Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung: „Jüdische Schicksale aus Schwaben zur Zeit des Nationalsozialismus – ergänzt durch Gedenken an Alfred Delp und Hans Leipelt“

26. Januar 2024 | 08:00 - 4. Februar 2024 | 15:00

Free
Jüdische Schicksale, Donauwörth, Ausstellung, Alfred Delp, Hans Leipelt

Im Rahmen der Ausstellung werden bewegende jüdische Schicksale aus Schwaben während der dunklen Ära des Nationalsozialismus beleuchtet. Erarbeitet wurde die Ausstellung durch Schüler der Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding in intensiver Recherchearbeit, für die sie mit dem Sieg beim „Jenö-Konrad-Cup“ des 1. FC Nürnberg ausgezeichnet wurden. Ergänzt wird diese Reise durch die Vergangenheit durch die Schicksale zweier Persönlichkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Donauwörth standen: Alfred Delp und Hans Leipelt – erarbeitet von Quartiersmanager Jörg Fischer und Stephan Schupfner (ehemaliger Lehrer an der Hans-Leipelt-Schule).

In einer Welt, die von Vielfalt und Inklusion geprägt sein sollte, erinnert uns diese Ausstellung daran, wie wichtig es ist, die Geschichte zu verstehen, um die Gegenwart zu gestalten. Die Erinnerung an die Schicksale der Vergangenheit schärft unseren Blick für Ungerechtigkeiten und fördert das Bewusstsein für die Werte der Menschlichkeit. Die Lebensgeschichten derjenigen, die gegen das Unrecht aufbegehrten, sind ein Aufruf zur Zivilcourage und Solidarität. In einer Zeit, in der Vorurteile und Diskriminierung immer noch existieren, inspirieren uns die mutigen Taten, unter anderem von Alfred Delp und Hans Leipelt dazu, für Gerechtigkeit und Toleranz einzustehen.

Die Ausstellung ist jederzeit öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung (DON)
Andreas-Mayr-Straße 3b
Donauwörth, 86609 Deutschland
Google Karte anzeigen
Dies ist der Veranstaltungskalender vom liesLotte Medien Verlag. Der Verlag ist nicht Veranstalter*in der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.




Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner