
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Jazz-Night: Karoline Weidt Quartett
12. April 2024 | 19:30 - 22:00
€18
„Zart, aber auch entschlossen, rhythmisch filigran und doch auch spannungsvoll. Eine Musik zum Zuhören, zum Ernstnehmen, aber auch zum Genießen.“ (Matthias Bäumel, jazzzeitung.de)“.
Das 2020 gegründete KAROLINE WEIDT Quartett ist bereits preisgekrönt: Sie sind Preisträger des hfmdd-Ensemblewettbewerbs (2021), New Generation #jazzlab (Festival da Jazz, St. Moritz (CH), 2021), dem Junge Münchner Jazzpreis (2021) und der Blue Note Poznań Jazz Competition (2022). Ihre 2021 veröffentlichte Debüt-EP „The Dream“ sorgte für ein herausragendes Medienecho.
Im Mai 2023 setzt Karoline Weidt mit ihrem Debüt-Album „Inviting“ (Double Moon Records/ Jazzthing Next Generation) das nächste starke Statement: Mit viel Liebe zum Detail, ihrer glasklaren Stimme, jazzig-eingängigen Kompositionen, spektakulären Kostümen, Gaststars an Vibraphon und Trompete und besonders viel persönlicher Note.
„Karoline Weidts Gesang hat wahrhaft magische Qualitäten und findet den Weg in’s Gemüt.“ – Wolfgang Fricke, jazzreportagen.com
Die 28 Jahre junge Sängerin, Komponistin und Bandleaderin ist Neu-Münchenerin und begeistert mit ihrer Musik das nationale und internationale Jazzpublikum. Als Sängerin des Bundesjazzorchesters (2018-2020) tourte sie durch die USA, Kanada und Israel und ist auch mit ihren eigenen Bands auf den Bühnen nationaler und internationaler Festivals vertreten, z.B. Deutsche Woche Kaliningrad (RU, 2021), Mandava Jazz Festival (CZE, 2021), Palaissommer Dresden (2021), Internationales Freepsumer Gitarrenfestival (2019), Jazzfestival Moritzbastei Leipzig (2018), uvm.
Zum Ticket-Shop gelangen Sie >> hier
Wer seine Karten lieber offline kauft, kann dies immer donnerstags (außer an Feier- und Veranstaltungstagen) von 14-18 Uhr im Kulturbüro der Stadt Schwabmünchen. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Einlass/Kasse: 18:30
Bewirtung: Getränkeverkauf im Foyer
Foto: Marlene Rahmann
Ähnliche Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.