
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Konzert: Augsburg-Nürnberger Kammerkonzerte # 2
11. Februar 2024 | 15:00
€24
Strauss – Mozart – Brahms
Im Theatersaal ist nicht nur eine atmosphärisch schöne Stimmung, er verfügt auch über eine hervorragende Akustik. So war es nur eine Frage der Zeit, eine Kammermusikreihe ins Leben zu rufen. Ein glücklicher Zufall führte dazu, dass befreundete Musiker der Augsburger Philharmoniker und der Staatsphilharmonie Nürnberg sich gefunden haben und gemeinsam in einer Kammermusikreihe musizieren und diese auch inhaltlich selbst gestalten.
Johannes Brahms schrieb seine späten Werke zu einer Zeit, in der das Kurhaus schon einige Jahre existierte. Seine Stücke sollen zum Auftakt der Kammerkonzerte im Mittelpunkt stehen und durch Werke anderer Komponisten/innen, zu denen sich inhaltliche Bezüge ergeben, ergänzt werden. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und genießen Sie das traumhafte Ambiente des Parktheaters mit faszinierender Kammermusik.
Augsburg-Nürnberger Kammerkonzerte # 2
Strauss – Mozart – Brahms
Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms zählen zu den großen Namen der Musikgeschichte. Der Spätromantiker Strauss ist für seine Opern und symphonischen Dichtungen berühmt. In seiner Oper „Capriccio“ steht ein Stück für Streichsextett, welches den Auftakt zu diesem Kammerkonzert bildet.
Es folgt das Hornquintett Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, bevor zum Abschluss des Kammerkonzertes das kunstvolle erste Sextett in B-Dur von
Johannes Brahms erklingt. Es musizieren Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg.
Programm:
Richard Strauss Streichsextett aus der Oper „Capriccio“
Wolfgang Amadeus Mozart Quintett für Horn und Streicher Es-Dur KV 407
Johannes Brahms Streichsextett B-Dur Sextett op. 18
Künstler:
Kervin Guarapana – Horn
Moritz König, Agata Policinska Mallocco – Violinen
Julia Barthel, Lisa Klotz – Violen
Christoph Spehr, Beate Altenburg – Violoncello
Foto: Thomas Sattel
Ähnliche Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.