
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Auf’s hohe C folgt der Liebestod – wie erzählt Musik Geschichten?
6. April 2024 | 10:00 - 16:00
Free
Workshop zu Musiktheaterstücken des Staatstheater Augsburg
Sie finden Theater eigentlich spannend, aber befürchten eine Oper nicht zu verstehen. Sie wollen gerne mit ihrer Kinder-, Jugend- oder Seniorengruppe gemeinsam Musiktheater erleben, wissen aber nicht, wie Sie den Besuch vorbereiten sollen.
Wir zeigen Ihnen an ausgewählten Stücken des Spielplans, wie Sie ohne Vorkenntnisse, ganz intuitiv mit viel Freude die emotionale Kraft der Oper für sich entdecken können.
Seit 500 Jahren nutzt die Gattung Oper Musik, um Geschichten zu erzählen. Die musikalischen Stile wandelten sich dabei im Laufe der Jahrhunderte ebenso wie die formale Struktur. Aber auch die Art, wie Musik und Text das Geschehen auf der Bühne beeinflusst, verändert sich im Laufe der Zeit und ist von Stück zu Stück verschieden.
Wir untersuchen den strukturellen Aufbau von Werken aus vier Jahrhunderten – vom englischen Barock bis zur europäischen Erstaufführung – und finden heraus, wie die Musik das Geschehen bestimmt.
Sa 18.11.2023, 10:00-16:00 (inkl. Pause)
Ort: martini-Park, Treffpunkt Kassenfoyer
Opern: Das Tagebuch der Anne Frank und Eugen Onegin
Sa 6.4.2024, 10:00-16:00 (inkl. Pause)
Ort: martini-Park, Treffpunkt Kassenfoyer
Opern: C:>title Labyrinth und Serse (Xerxes)
Workshop-Leitung: Vera Gertz, Sophie Walz und Anna-Sophia Kraus
Um Anmeldung unter theaterpaedagogik@staatstheater-augsburg.de wird gebeten – musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Foto: Community Music ©hartz
Ähnliche Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.