
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Historische Führung – Kulturhaus abraxas
8. September 2024 | 11:00 - 12:00
Free
Tag des offenen Denkmals
Historische Führung durch das Gebäude
Errichtet 1936 von der nationalsozialistischen Wehrmacht als Offizierskasino der Somme-Kaserne, nach der Befreiung 1945 bis 1994 von der US-Armee genutzt und seit 1995 städtisches Kulturhaus: das Baudenkmal abraxas hat eine bewegte Geschichte. Bei dieser etwa einstündigen Führung zeigt der Leiter des Kulturhauses abraxas auch Bereiche des Hauses, die sonst öffentlich nicht zugänglich sind, und berichtet über die Historie des Gebäudes.
Von 11:00 bis 16:30 Uhr ist zudem im Ballettsaal des Kulturhauses abraxas die Klanginstallation „LISTEN“ der geschichtsagentur augsburg zu hören.
Der Historiker Reinhold Forster von der geschichtsagentur augsburg hat im Auftrag der Stadt Augsburg die Namen der Häftlinge erforscht, die 1944/45 im KZ-Außenlager Augsburg-Pfersee (heute Halle 116) interniert waren und Zwangsarbeit für die Messerschmitt AG verrichten mussten. Aus der intensiven Beschäftigung mit den Namenslisten der Häftlinge entstand die Idee, den Namen der dort verzeichneten Menschen ein hörbares Denkmal zu setzen.
Die Schauspieler:innen und Sprecher:innen Lisa Bühler, Matthias Klösel, Anja Neukamm und Jörg Schur rezitieren die Namen von Häftlingen aus dem KZ-Außenlager Augsburg-Pfersee, aber auch von jüdischen Frauen aus Ungarn, die in Kriegshaber im Außenlager Michel-Werke (heute Augsburger Gewerbehof) gefangen gehalten wurden.
Das Kulturhaus abraxas, selbst als ehemaliges Wehrmachts-Offiziersheim ein NS-Täterort, fungiert durch die Klanginstallation als akustisches Mahnmal im Fluchtpunkt der drei KZ-Außenlager. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und von „Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.“
Termin: So 8.9. um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Großes Foyer beim Haupteingang
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich (maximal 50 Personen pro Führung)
Foto: Peter Neumann
Related Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.