
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
K³ – Konzert, Kaffee & Kuchen im Hospizgarten: Duo NAVIGATOR GRAU
7. September 2024 | 14:00
Free
Am 07. September um 14.00 Uhr lädt der St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. herzlich zur 3. Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe K³ ein. K³ steht für Konzert, Kaffee & Kuchen und verspricht ein neuartiges Erlebnis:
Lebensfreude in Form von musikalischen Klängen und leckeren Kuchen vereint mit den Themen Krankheit und Endlichkeit. Dass sich solche Gegensätze jedoch nicht ausschließen müssen, sondern auch nebeneinander und auch miteinander passieren können, will diese Veranstaltungsreihe beweisen.
An diesem Tag spielt das Duo NAVIGATOR GRAU.
Augsburgs bekannteste Alt-Stimme Vroni Höcherl und Dark-Rock-Tüftler Stefan Meir begeben sich gemeinsam auf elektronische Wege und wir sind gespannt, wie die Beiden das im Hospizgarten umsetzen.
Musikalisch ordnen sich „Navigator grau“ im Dark-Pop ein. Hörbar inspiriert von Größen der 80er Jahre Elektro-Bands, wie z.B. Erasure, New Order oder Alphaville. Wunderschöne Melodien, untermalt mit diesem bittersüßen Timbre, das einen zugleich traurig und glücklich macht und noch lange nach dem Hören nachschwingt.
Hintergrund der Veranstaltung ist es, die Hospizidee und –arbeit in der Gesellschaft zu verankern; mit dem Konzert sollen etwaige Berührungsängste abgebaut werden. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende sind vor Ort und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Das Konzert findet ausschließlich bei gutem Wetter im Garten des Hospizes statt. Ein schöner Rahmen für besondere Momente. Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Verein freut sich über Spenden. Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit KUKI e.V. – Musikkultur in Augsburg statt.
Nächster und letzter Termin dieser Veranstaltungsreihe für dieses Jahr ist am 7. September mit der Band NAVIGATOR GRAU.
Der Verein St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. setzt sich für ein würdiges Leben bis zuletzt ein. Die verschiedenen Angebote (Ambulante Hospizbegleitung und Palliativberatung, stationäres Hospiz, Trauerbegleitung sowie die Ausbildung der Hospizbegleitenden) sind für Betroffenen und Angehörige komplett kostenfrei; dafür benötigt der Verein pro Jahr 400.000 Euro an Spenden.
Foto: Bandfoto
Related Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.