
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung: „Gleichzeit. Briefe zwischen Europa & Israel“
9. April 2024 | 19:00
€8
Lesung von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldmann – Die renommierten Autor*innen lesen aus ihrem neuen Buch „Gleichzeit. Briefe zwischen
Europa & Israel“
Unmittelbar nach dem Überfall der Hamas auf Israel beginnen Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman eine Korrespondenz über eine erschütterte Welt – die Welt nach dem 7. Oktober 2023. In Briefen und Chats, mit Gedichten und Musik, die sie einander schicken, versuchen sich die beiden Autor*innen an einer Beschreibung und Benennung dessen, was sie gerade sehen und erleben – jenseits des tagespolitischen Geschehens.
Ofer Waldman erzählt von seinem Alltag in Israel. Er sitzt Shiva, unterhält sich mit seinen Kindern, geht auf Mahnwachen, hört auf die Klänge des Krieges. Sasha Marianna Salzmann verdichtet ihre Erlebnisse und Beobachtungen in unterschiedlichen Städten Mitteleuropas. Salzmann sitzt am Mahnmal für die ermordeten Jüdinnen und Juden an der Donau in Budapest, streitet sich in Wiener Kaffeehäusern und schaut dem Blaulicht der Polizeikonvois am Berliner Hermannplatz zu.
Was ist noch übrig von alten Gewissheiten nach dem 7. Oktober, was hat Bestand im Strudel der Meinungen, Behauptungen und Positionierungen? Und was scheint in der Folge des furchtbaren Krieges im Nahen Osten unwiederbringlich verloren? Im Versuch, sich diesen Fragen erzählerisch zu nähern, entsteht ein Dialog, der immer mehr zum berührenden Dokument einer Freundschaft wird: Ich sehe dich, sagen diese Briefe, ich kann nichts tun, aber ich bin da.
Im April erscheint der Briefwechsel im Suhrkamp Verlag unter dem Titel „Gleichzeit. Briefe zwischen Europa & Israel“.
Bereits am 9. April lesen die beiden Autor*innen in der Stadtbücherei Augsburg aus ihrem neuen Buch und sprechen mit Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert über ihren Blick auf die Welt seit dem 7. Oktober 2023.
Foto: Cover „Gleichzeit. Briefe zwischen Europa & Israel“
Related Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.