
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag der Provenienzforschung 2024
10. April 2024 | 18:30
Free
Vortrag zur Provenienzforschung in Bibliotheken mit Fallbeispielen aus dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben
Bücher haben ihre eigenen Schicksale, heißt ein altes lateinisches Sprichwort. Diese Geschichten zu entdecken ist die Aufgabe der Provenienzforschung. Wie kamen die Objekte in die Sammlung unseres Museums? Auf welche Weise haben sie die Besitzer gewechselt – durch Tausch, Kauf, Raub oder als Geschenk?
Anlässlich des Tages der Provenienzforschung 2024 stellen zwei Studierende der Universität Augsburg ihre Forschungen vor. Sie recherchierten zur Herkunftsgeschichte von Büchern aus dem Bestand des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben. Die Recherche fand im Rahmen des Seminars ‚Provenienzforschung als Grundlage moderner Museumsarbeit‘ unter Leitung der Dozentinnen Lisa Wagner (Uni Augsburg) und Dr. Carmen Reichert (Direktorin Jüdisches Museum Augsburg Schwaben) am Lehrstuhl Europäische Ethnologie/Volkskunde statt. Die Studierenden haben im Museum, in Archiven und Bibliotheken recherchiert, Zeitzeug*innen befragt und Online-Datenbanken zu Rate gezogen – und zwei spannende und überraschende Geschichten über zwei Bücher aus der Sammlung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben zu Tage befördert.
In einer anschließenden Gesprächsrunde mit der Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert und der Provenienzforscherin des Museums, Janine Schmitt, berichten die Studierenden von ihren Erfahrungen. Sie geben Einblicke in Methoden, Grenzen und Möglichkeiten der Provenienzforschung. Provenienzforschung ist insbesondere auch in Jüdischen Museen ein großes Tehma, da große Bestände von Judaica und jüdischen Büchern durch die Nationalsozialisten geraubt wurden. Bis heute sind die meisten Objekte nicht zu ihren rechtmäßigen Besitzer*innen zurückkgekehrt. Diese ausfindig zu machen, ist eine der wesentlichen Aufgaben der Provenienzforschung.
Ort: Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Festsaal der Synagoge
EINTRITT FREI
ANMELDUNG ERWÜNSCHT
unter empfang@jmaugsburg.de oder 0821-51 36 11
Foto: Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
Related Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.