Schlagwort: abraxas

Livemusik: „Ja, das mit der Liebe, das ist so …“ mit Tanja Grossmann und Jürgen Otto

Livemusik: „Ja, das mit der Liebe, das ist so …“ mit Tanja Grossmann und Jürgen Otto Tanja Grossmann und Jürgen Otto Abraxas

„Ja, das mit der Liebe, das ist so…“ – mit diesem Liedtitel offeriert das Duo Tanja Grossmann, Gesang und Jürgen Otto, Klavier deutsche Chansons aus der Zeit direkt vor und nach dem 2. Weltkrieg. Die Texte stammen sowohl aus Kabarett-Programmen als auch aus Gedichtbänden jener Zeit.

Theaterstück: „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger

Theaterstück: „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger Abraxas

Rike Reiniger berichtet frei nach der Lebensgeschichte des Boxers Johann »Rukeli« Trollmann von Unrecht und Schuld sowie Zivilcourage und Mut. 2018 gelangte die englischsprachige Übersetzung von „Zigeuner-Boxer“ auf die Longlist des Freedom of Expression Award von Amnesty International.

Theaterstück: „Gegen die Demokratie“ von Esteve Soler

Theaterstück: „Gegen die Demokratie“ von Esteve Soler Abraxas

“Was glauben die eigentlich, was die alle vier Jahre mit ihren lächerlichen Wahlzetteln ausrichten können?“ – fragt Y in der szenischen Kollage von Esteve Soler „Gegen die Demokratie“.Sieben kleine Szenen, überdreht, komisch, ekelhaft – so beschreibt Soler, das tägliche Scheitern von Demokratie. Gleichzeitig ist sein Stück eine verzweifelte Liebeserklärung an die einzige Staatsform, die die Gleichheit der Bevölkerung, das Recht auf einen Rechtsstaat gesetzlich verankert.

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule Ballett

Die Schülerinnen und Schüler der Spanischen Ballettschule zeigen auf der Bühne, was sie dieses Schuljahr gelernt haben. Getanzt werden von den Schülerinnen und Schülern der Ausbildungs- und Erwachsenenprogramme  klassische und moderne Stücke, die von den Lehrerinnen und Lehrern choreografiert wurden, sowie eine Adaptation aus dem klassischen Repertoire.

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule Ballett

Die Schülerinnen und Schüler der Spanischen Ballettschule zeigen auf der Bühne, was sie dieses Schuljahr gelernt haben. Getanzt werden von den Schülerinnen und Schülern der Ausbildungs- und Erwachsenenprogramme  klassische und moderne Stücke, die von den Lehrerinnen und Lehrern choreografiert wurden, sowie eine Adaptation aus dem klassischen Repertoire.

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule

IV. Jahresvorstellung der Spanischen Ballettschule Ballett

Die Schülerinnen und Schüler der Spanischen Ballettschule zeigen auf der Bühne, was sie dieses Schuljahr gelernt haben. Getanzt werden von den Schülerinnen und Schülern der Ausbildungs- und Erwachsenenprogramme  klassische und moderne Stücke, die von den Lehrerinnen und Lehrern choreografiert wurden, sowie eine Adaptation aus dem klassischen Repertoire.

Sing Your Song – Hear My Song

Sing Your Song – Hear My Song Konzert, Gesang, Bühne Singen Micro Musik

Musicalfans kommen bei diesem Song-Abend voll auf ihre Kosten. In der wunderbaren Atmosphäre des Abraxas-Theaters präsentieren 10 Musicalsängerinnen und -sänger von Young Stage e. V. berühmte und bekannte Songs, Duette und Ensembles aus „Aida“, „Mozart“, „Tanz der Vampire“, „Tarzan“, „Six“, „Die Eiskönigin“ und vieles mehr – vorwiegend in der deutschen Version.

Konzert: Willi Nuszbaum & The Hornflakes

Konzert: Willi Nuszbaum & The Hornflakes The Hornflakes Sebastian Bauer

Willi Nuszbaum and The Hornflakes sind eine Big Band aus dem Raum Augsburg, die sich durch zahlreiche Konzerte und Bälle, wie dem Gala-Ball im Parktheater / Kurhaus Göggingen, fest in der Szene etabliert hat. Beim Konzertprogramm „Colors of Big Band“ kann sich das Publikum auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Theater: Emre Karayel: „Erkek Akli Oksimoron“ (in türkischer Sprache)

Theater: Emre Karayel: „Erkek Akli Oksimoron“ (in türkischer Sprache) Erkek Aklı

„Erkek Akli Oksimoron“ ist ein komödiantisches Ein-Personen-Theaterstück, in dem Emre Karayel die Hauptrolle spielt. Das Stück, geschrieben von Robert Dubac und ins Türkische übersetzt von Özge Kayakutlu, bietet einen humorvollen Einblick in die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, indem es die Frage „Was wollen Frauen?“ aus der Perspektive des Protagonisten Semih untersucht.





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner