Faszinierende Stoffe, kreative Köpfe, handgemachte Schönheit: Der Textilmarkt im tim ist ein Fest für die Sinne. Zwischen Fadenkunst, Mode und Design spürt man, wie lebendig Handwerk sein kann – authentisch, sinnlich, inspirierend.
Schlagwort: Ausstellung
Vortrag: „Kinder als Opfer der Patient:innenmorde im Nationalsozialismus“
Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“
Eröffnung der Wanderausstellung „Im Gedenken der Kinder“
Am 16. Januar 2025, 19:00 Uhr, eröffnet die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“ im Großen Moritzsaal in Augsburg. Mit Grußworten, einem Vortrag von Prof. Volker Roelcke und musikalischer Begleitung durch Die Bunten lädt die Veranstaltung zum Austausch über die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit ein.
Führung in Oberschönenfeld: Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann
Führung durch die Sonderausstellung in der Schwäbischen Galerie
Führung in Oberschönenfeld: Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann
Führung durch die Sonderausstellung in der Schwäbischen Galerie
Führung in Oberschönenfeld: Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann
Führung durch die Sonderausstellung in der Schwäbischen Galerie
Führung in Oberschönenfeld: Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann
Führung durch die Sonderausstellung in der Schwäbischen Galerie
Führung in Oberschönenfeld: Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann
Führung durch die Sonderausstellung in der Schwäbischen Galerie
Künstlergespräch in der Schwäbischen Galerie: Der Künstler Stephan Huber vor Ort
Künstlergespräch mit Stephan Huber zur Sonderausstellung „Stephan Huber. Das große Leuchten“
Stephan Huber zählt zu den bedeutenden Künstlern in Deutschland. Für sein vielseitiges Gesamtwerk erhielt er 2023 den Kunstpreis des Bezirks Schwaben.
Vernissage: Die Stadt und ihr Gedächtnis – Einblicke in das Stadtarchiv
Im Jahr 1967 wurde Königsbrunn zur Stadt erhoben. Auch wenn dies bis heute ein relativ kurzer Zeitraum ist: Es gibt viel Material, das die Königsbrunner Geschichte dokumentiert und im Stadtarchiv professionell aufbewahrt wird.

