Lieder und Texte zum Advent
Unter der Leitung von Christiane Steinemann gibt der Augsburger Frauenchor vox female zwei Konzerte in der Adventszeit.
Schlagwort: Chor
Kurs: Lust zum Mitsingen
Gemeinsam mehrstimmige Lieder singen und die eigene Stimme verbessern! Unter Anleitung einer erfahrenen Sängerin lernen Sie Atem- und Stimmtechniken. Geeignet für Chorsängerinnen mit Erfahrung, die an ihrer Stimmhöhe und Technik arbeiten möchten. 4 Termine
Kurs: Lust zum Mitsingen
Gemeinsam mehrstimmige Lieder singen und die eigene Stimme verbessern! Unter Anleitung einer erfahrenen Sängerin lernen Sie Atem- und Stimmtechniken. Geeignet für Chorsängerinnen mit Erfahrung, die an ihrer Stimmhöhe und Technik arbeiten möchten. 4 Termine
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in Augsburg Kantaten I – III
Das Weihnachtsoratorium erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu in einem epochalen Werk mit Gesang und Orchester. „Jauchzet frohlocket“ – welche Freude diese Geburt für die Menschen ist, davon künden die Engel, und die Hirten, welche die Botschaft hören und den Erlöser sehen, preisen in beseelender Musik das Kind, das der Welt den Frieden bringt.
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach in Augsburg Kantaten I – III
Das Weihnachtsoratorium erzählt die Geschichte von der Geburt Jesu in einem epochalen Werk mit Gesang und Orchester. „Jauchzet frohlocket“ – welche Freude diese Geburt für die Menschen ist, davon künden die Engel, und die Hirten, welche die Botschaft hören und den Erlöser sehen, preisen in beseelender Musik das Kind, das der Welt den Frieden bringt.
Konzert: Virtuose Klangwelten schwäbischer Komponisten
Im Zentrum des diesjährigen Konzertes steht das Oratorium „Maria, die Mutter des Herrn“ von Domkapellmeister Karl Kempter (1819 – 1871). Auszüge aus der Auftragskomposition für das Kloster Einsiedeln (Schweiz) werden das vorherrschende Bild des Komponisten der weltberühmten „Pastoralmesse“ in ein deutlich anderes Licht rücken. Daneben werden Vokalkompositionen von Ambrosius Lutzenberger (1767 – 1834, Domorganist), Carl Bonaventura Witzka 1768 – 1848) und Johann Michael Keller (1800 – 1863), beide Domkapellmeister, erklingen.
Kirchenmusik: Best of … Kammerchor St. Georg
Knapp 30 Jahre ist der Kammerchor alt. Wir präsentieren mit dem a-cappella-Programm unserer Konzertreise vom Mai 2024 nach Olmütz und Prag eine Art „Best of“ der letzten Jahrzehnte vom Barock bis ins 21. Jahrhundert.
Kirchenmusik: Just for fun – und einen guten Zweck…
Knapp 30 Jahre ist der Kammerchor alt. Wir präsentieren mit dem a-cappella-Programm unserer Konzertreise vom Mai 2024 nach Olmütz und Prag eine Art „Best of“ der letzten Jahrzehnte vom Barock bis ins 21. Jahrhundert.
Kirchenmusik: Konzert mit dem Australian Chamber Choir
Mit dem australischen Spitzenchor aus Melbourne und seinem Leiter Douglas Lawrence verbinden die Chöre an St. Georg und KMD Udo Knauer eine jahrzehntelange Freundschaft. 2017 war der Nördlinger Kammerchor selbst in Australien und hat auch in Melbourne ein Konzert gegeben. Der ACC ist regelmäßig auf seinen Europatouren auch in Nördlingen zu Gast.
KONZERT DES BLUMENTHAL CHORES: Märchen am Feuer
Knisterndes Chorabenteuer in Blumenthal – Musikalisch umspannt das Programm mehrere Jahrhunderte und fast alle Genres. Stimmungsvoll begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Jürgen Otto am Klavier, Birgit Kristen an der Gitarre and Andreas Koller an der Handpan.