Schlagwort: Geschichte

Vortrag: Piraten, Kaperfahrer und Strandräuber

Vortrag: Piraten, Kaperfahrer und Strandräuber Pirat Seeräuber

In seinem spannenden Vortrag räumt Hartmut Writh mit den gängigen Mythen über Piraten auf und stellt ihnen historische Fakten nach dem derzeitigen Stand der historischen Forschung dar. Im Zentrum stehen die deutschen Seeräuber Richard Sievers aus Hamburg (um 1700) und Klaus Störtebecker (um 1400), wobei auch die grundsätzliche Frage nach ihrer Existenz aufgeworfen wird.

Ortsgeschichte erlebbar machen. Der analoge und digitale Geschichtspfad

Ortsgeschichte erlebbar machen. Der analoge und digitale Geschichtspfad Klostermühlenmuseum Thierhaupten

Der Kurs möchte den Teilnehmenden Hilfestellung für die Planung eines Geschichtspfads geben. Dieses Wissen kann auch für einen Literaturpfad, Kunstpfad, geologischen Lehrpfad oder ähnliches angewandt werden. Die Teilnehmenden bekommen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch und zu Fragestellungen bei ganz bestimmten Problemen. Herausforderungen und Schwierigkeiten werden angesprochen, die die Qualität des Geschichtspfades beeinträchtigen könnten.

Vortrag: Ambivalenzen deutscher Erinnerungskultur

Vortrag: Ambivalenzen deutscher Erinnerungskultur

Der Vortrag von PD Dr. Hans-Joachim Hahn, Gastprofessor für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg im Sommersemester 2024, gibt Einblicke in aktuelle Debatten und zeigt, wie eine selbstreflexive Erinnerungskultur in Deutschland maßgeblich durch die Auseinandersetzung mit jüdischen Intellektuellen und ihren Texten geprägt wurde.

Reisebericht: Die Fugger in Polen und der Slowakei

Reisebericht: Die Fugger in Polen und der Slowakei Tuchhallen in Krakau

Im April begab sich das Team des Fugger und Welser Erlebnismuseums auf eine Reise entlang der Spuren der Fugger in Polen und der Slowakei. Anlässlich der Europawochen stellt das Museum die Kulturreiseroute vor und erzählt bislang unbekannte Details zu den engen Verflechtungen der Fugger in Krakau.

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE! Fugger und Welser Erlebnismuseum

FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG – Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE! Fugger und Welser Erlebnismuseum

FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG – Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE! Fugger und Welser Erlebnismuseum

FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG – Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner