FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG – Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!
Schlagwort: Geschichte
Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!
FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG – Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!
Führung: Auf den Spuren starker Frauen in Augsburg
Bei den Führungen durch Augsburg sind Geschichten über die Frauen und Ihren Anteil am Leben dieser Stadt bisher leider immer zu kurz gekommen. Diese Führung soll diese Lücke schließen und nimmt sich der Frauen an, die in Augsburg oder für Augsburg eine wichtige Rolle gespielt haben. Sei es als Künstlerin, als Klosterfrau, als Politikerin, als Unternehmerin, im Handwerk und im Alltag oder als herausragende Persönlichkeit im öffentlichen Leben.
Themenführung: Hans Holbein – Meister der Gotik
Der Augsburger Hans Holbein ist einer der bedeutendsten Meister der Spätgotik. Die Führung leitet zum Holbeinhaus in der Altstadt sowie zum Dom – dort sind beeindruckende Werke Hans Holbeins d. Ä. erhalten.
Themenführung: Hans Holbein – Meister der Gotik
Der Augsburger Hans Holbein ist einer der bedeutendsten Meister der Spätgotik. Die Führung leitet zum Holbeinhaus in der Altstadt sowie zum Dom – dort sind beeindruckende Werke Hans Holbeins d. Ä. erhalten.
Turnusführung durch die Sonderausstellung: Reichsstädtische Macht in Kupfer
Führung durch die Sonderausstellung „Reichsstädtische Macht in Kupfer: Die Augsburger Stadtpfleger 1548 bis 1806“.
Führung: „Rauschende Gewänder“
Mit einer Kunstvermittlerin in rauschender Robe oder einem Kunstvermittler im prächtigen Gewand lernen die Besucherinnen und Besucher in einer Führung die speziellen Gebräuche und Sitten, die sich aus der damaligen Mode ergaben, …
Führung: „Schwarze Menschen in der Kunst“
Vielfältige Hinweise auf Europas frühneuzeitlichen Handel und Eroberungen finden sich in den Gemälden der Deutschen Barockgalerie: Schwarze Könige und Soldaten, Augsburger Kolonialwarenhändlerinnen oder Allegorien der vier Kontinente. Doch welche Bedeutung können unterschiedliche Hautfarben in den Gemälden transportieren?
Vortrag und Rundgang: Aug(ustu)sburg – vom Leben im Prunk des Rokoko
Unternehmen Sie mit einem unserer Kunstvermittelnden eine Reise in die Zeit, als am Rhein galt: „Unter Clemens August da trug man blau und weiß, da lebte man wie im Paradeis.“ Bei einem anschließenden Rundgang durch das prächtige Schaezlerpalais können Sie sehen, wie die Kunst des Wohnens zu jener Zeit in Augsburg praktiziert wurde.
Führung: „Schwarze Menschen in der Kunst“
Vielfältige Hinweise auf Europas frühneuzeitlichen Handel und Eroberungen finden sich in den Gemälden der Deutschen Barockgalerie: Schwarze Könige und Soldaten, Augsburger Kolonialwarenhändlerinnen oder Allegorien der vier Kontinente. Doch welche Bedeutung können unterschiedliche Hautfarben in den Gemälden transportieren?