Schlagwort: Gesellschaft

Vortrag: Zwangsarbeiter aus Ungarn in Augsburg in den Jahren 1944-1945

Vortrag: Zwangsarbeiter aus Ungarn in Augsburg in den Jahren 1944-1945 Annahof Augsburg

An die hundert politische Häftlinge, die sich bei der Registrierung als Metallarbeiter gemeldet hatten, wurden am 22.11.1944 nach Augsburg-Pfersee in die Halle 116 gebracht, um bei den Messerschmidt-Werken und bei MAN als Zwangsarbeiter eingesetzt zu werden.

Lesung: Keine Bleibe – Lebensgeschichten obdachloser Frauen

Lesung: Keine Bleibe – Lebensgeschichten obdachloser Frauen

Lesung im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Obdachlosigkeit hat jedes Gesicht“ – Angelika Sinn gibt acht wohnungslosen Frauen eine Stimme, macht deren Erlebnisse und Erfahrungen sichtbar und nachvollziehbar, sodass Leserinnen und Leser tief in die Lebenswelt der in Not geratenen Frauen eintauchen können.

Lesung und Diskussion: Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern

Lesung und Diskussion: Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern Annahof Augsburg

Der Bestsellerautor Jürgen Grässlin präsentiert an diesem Abend sein neues Werk „Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern. Ein Mutmachbuch.“ In thematisch höchst abwechslungsreichen Kapiteln werden z.B. Margot Käßmann, Gerhard Trabert und Vandana Shiva vorgestellt.

Vortrag: Massenvertreibung, Hungertote, internationale Machtspiele

Vortrag: Massenvertreibung, Hungertote, internationale Machtspiele Annahof Augsburg

Warum uns der Krieg im Sudan interessieren sollte
Über das Kriegsgeschehen in der Ukraine und im Gazastreifen hat die westliche Welt den Krieg im Sudan fast vergessen. Der Konflikt destabilisiert eine ganze Großregion und treibt Millionen Menschen in die Flucht – innerhalb des Sudan und vor allem in die Nachbarländer.

Führung: Augsburger Wege der Erinnerung: Jüdisches Leben in der Stadtgesellschaft

Führung: Augsburger Wege der Erinnerung: Jüdisches Leben in der Stadtgesellschaft Stolperstein Jüdisches Leben Illustration

Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Augsburger Bürger:innen.

Vortrag: Kant und KI – Berührungsflächen und Spannungen moderner Weltbeschreibungen

Vortrag: Kant und KI – Berührungsflächen und Spannungen moderner Weltbeschreibungen Annahof Augsburg

Vortrag von Pfr. Dr. Bernhard Sokol, Studium der Mathematik und Physik sowie Theologie, Promotion in Philosophie, Pfarrer im Schuldienst u.a. im Gymnasium bei St. Stephan Augsburg





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner