Schlagwort: Gesellschaft

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“

Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand“

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Goldrausch – Die Geschichte der Treuhand“

Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Breaking Social“

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Breaking Social“

Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Plastic Fantastic“

Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Plastic Fantastic“

Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

Dokumentarfilm-Festival Mondiale Augsburg: „Legacy – Das Erbe der Menschheit“

Dokumentarfilm-Festival Mondiale Augsburg: „Legacy – Das Erbe der Menschheit“

Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

Friedensfest 2024: Jugendfriedenstafel – alle Altersklassen willkommen!

Friedensfest 2024: Jugendfriedenstafel – alle Altersklassen willkommen! Buch, Kaffee, Genuss, Literatur, Lesung

»Die Jugend« lädt zum Generationenaustausch an einer gemeinsamen Tafel ein. Mitgebrachte Speisen und selbstgebackene Pizza sollen zum Teilen, Verweilen und Austauschen einladen. Dabei steht im Fokus, dass die Jugendlichen den Nachmittag selbst gestalten, aber alle Altersklassen als Gäste und Gästinnen eingeladen sind.

Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“: Soziale Medien und gesellschaftliche Spaltung

Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“: Soziale Medien und gesellschaftliche Spaltung Augsburg Europa EU

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!

Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“: Europas Weg zu digitalen Identitäten

Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“: Europas Weg zu digitalen Identitäten Augsburg Europa EU

Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Theaterstück: „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger

Theaterstück: „Zigeuner-Boxer“ von Rike Reiniger Abraxas

Rike Reiniger berichtet frei nach der Lebensgeschichte des Boxers Johann »Rukeli« Trollmann von Unrecht und Schuld sowie Zivilcourage und Mut. 2018 gelangte die englischsprachige Übersetzung von „Zigeuner-Boxer“ auf die Longlist des Freedom of Expression Award von Amnesty International.

Vortrag: Demokratisierung als Kriegsziel? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte

Vortrag: Demokratisierung als Kriegsziel? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte Vogel Freiheit Demokratie Emanzipation

Die massive Aufrüstung der Bundeswehr und Rüstungsexporte in Kriegsgebiete werden unter anderem damit begründet, die Demokratie zu verteidigen. Inwiefern kann die Demokratie aber tatsächlich militärisch verteidigt werden? Wird sie nicht in erster Linie innerstaatlich von rechtsextremen Parteien bedroht?





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner