Typische Verbrennungstechniken für moderne Holz-Zentralheizungen und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sind ein Schwerpunkt des Vortrags. Mögliche Förderungen für Holzheizungen mit nützlichen Tipps zur Antragstellung und Förderhöhe bilden ein weiteres Kapitel.
Schlagwort: Heizung
Heizungstausch 2024 – Vorgaben, Fristen, Förderung
Ist Ihre Heizung von einer Austauschpflicht betroffen? Und wenn ja, welche Alternativen zu Ihrer bestehenden Heizungsanlage sind möglich und sinnvoll? Welche staatlichen Fördermittel gibt es?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags von dem Energieberater, Herrn Christian Winterhalter, beantwortet. Persönliche Fragen können im Anschluss an den Referenten gerichtet werden.
Heizungstausch geplant? – Was gibt es zu beachten!
Ist Ihre Heizung von einer Austauschpflicht betroffen? Und wenn ja, welche Alternativen zu Ihrer bestehenden Heizungsanlage sind möglich und sinnvoll? Welche staatlichen Fördermittel gibt es?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Vortrags von dem Energieberater, Herrn Christian Winterhalter, beantwortet. Persönliche Fragen können im Anschluss an den Referenten gerichtet werden.
Das Heizungsgesetz – Fluch oder Segen?
Welche Bedeutung hat es für die Neuprojekte? Was geschieht mit Bestandsgebäuden? Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter*innen und Mieter*innen und wie können die neuen Heizungen staatlich gefördert werden?
Wir informieren Sie!
Online-Vortrag: Heizen mit Holz
Typische Verbrennungstechniken für moderne Holz-Zentralheizungen und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sind ein Schwerpunkt des Vortrags. Mögliche Förderungen für Holzheizungen mit nützlichen Tipps zur Antragstellung und Förderhöhe bilden ein weiteres Kapitel.
Heizung erneuern -Holzpellets oder Wärmepumpe statt Heizöl und Erdgas
Diplom-Ingenieur Thomas Wachinger vergleicht anhand von Beispielen die Wirtschaftlichkeit und die Umweltfreundlichkeit von Heizöl, Erdgas, Holzpellets, Luft- und Erdwärmepumpen.
Online-Vortrag: Das Heizungsgesetz – ein Aufreger – wer wird tatsächlich belastet?
Eigentümer und Mieter aufgepasst! Das kontroverse Heizungsgesetz trat am 01.01.2024 in Kraft. Welche Bedeutung hat dieses für die Neuprojekte? Was geschieht mit den Bestandsgebäuden? Welche Pflichten und Rechte haben Vermieter und Mieter und wie können die neuen Heizungen staatlich gefördert werden? Unsere Juristin informiert Sie in einem Kurzvortrag.