Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, kostenlose Führungen und freien Eintritt an beiden Standorten bietet das Jüdische Museum Augsburg Schwaben am 8. September 2024, dem Europäischen Tag der jüdischen Kultur und Tag des offenen Denkmals. In der Ehemaligen Synagoge ist zudem ein ganz besonderes Objekt wieder zu sehen.
Schlagwort: Jüdisches Museum
Vortrag: Ambivalenzen deutscher Erinnerungskultur
Der Vortrag von PD Dr. Hans-Joachim Hahn, Gastprofessor für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg im Sommersemester 2024, gibt Einblicke in aktuelle Debatten und zeigt, wie eine selbstreflexive Erinnerungskultur in Deutschland maßgeblich durch die Auseinandersetzung mit jüdischen Intellektuellen und ihren Texten geprägt wurde.
Sommerfest – 10 Jahre Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Mit einem Sommerfest feiern wir das zehnjährige Jubiläum der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber als Museumsstandort. Euch erwarten Kurzführungen für Kinder und Erwachsene, Live-Musik, leckere Speisen und koscherer Wein im Garten hinter der Synagoge.
Feierabendbier und Führung durch die Dauerausstellung und die Große Synagoge
Nach einer Führung durch die Dauerausstellung des Jüdischen Museums und die Große Synagoge kommt man bei einem Feierabendbier im Museumscafé ins Gespräch.
Tag der Provenienzforschung 2024
Vortrag zur Provenienzforschung in Bibliotheken mit Fallbeispielen aus dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben.
Anlässlich des Tages der Provenienzforschung 2024 stellen zwei Teilnehmerinnen des Seminars ihre Forschungen zu Büchern aus Bestand des JMAS vor.
Kunst & Croissant: Frühstücksgespräche zur Ausstellung
Frühstücksgespräche zur Ausstellung »TRANSITIONS. Jüdische Perspektiven auf die Gegenwart« mit Künstler*innen und Kunstexpert*innen aus Augsburg.
Kunst ist immer Kommentar zur Gegenwart, oder nicht?
Kunst & Croissant: Frühstücksgespräche zur Ausstellung
Frühstücksgespräche zur Ausstellung »TRANSITIONS. Jüdische Perspektiven auf die Gegenwart« mit Künstler*innen und Kunstexpert*innen aus Augsburg.
Kunst ist immer Kommentar zur Gegenwart, oder nicht?
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „TRANSITIONS. Jüdische Perspektiven auf die Gegenwart“
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung mit Werken internationaler jüdischer Künstler*innen