Kostenfreie Fahrradtour des Umweltamtes mit einem Augsburger Stadtführer; Es werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift.
Schlagwort: Klimaschutz
Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
Kostenfreie Fahrradtour des Umweltamtes mit einem Augsburger Stadtführer; Es werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift.
Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
Kostenfreie Fahrradtour des Umweltamtes mit einem Augsburger Stadtführer; Es werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift.
Klimawandel in Augsburg: Klimaquartier – Alltagspraxis und Engagement
Der Klimawandel macht die Anpassung unserer Städte notwendig. Der klimagerechte Stadtumbau kann in großen Wohnsiedlungen gut gelingen – in gewachsenen Quartieren, wie Rechts-der-Wertach, kommt es dabei aber auf die Mitwirkung jeder einzelne Eigentümerin und Eigentümer, jeder Bewohnerin und jeden Bewohner an – sei es der Umbau des eigenen Hauses und Hofes oder ein klimagerechtes Alltagsleben.
Klimawandel in Augsburg: Mobilität
Mobilität ist unverzichtbare Voraussetzung für Wohlstand und Lebensqualität. Unsere Mobilität produziert aber auch viel Verkehr und trägt durch CO2-Emissionen zum Klimawandel bei, dessen Folgen Wohlstand und Lebensqualität gefährden. Deshalb benötigen wir Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel:
Klimawandel in Augsburg: Hitzeschutz für Gesundheit und Gebäude
Zunehmende Hitzeperioden wirken sich belastend auf die Gesundheit aus. Je länger die Hitzephase dauert, desto mehr heizt sich die gesamte Stadt auf. Die Wärme dringt auch in die Wohninnenräume ein, sodass häufig kaum mehr Abkühlung möglich ist.
Klimawandel in Augsburg: Klimagerechte Anpassung von privaten Gebäuden und Freiflächen
Eine Aufgabe der Stadtentwicklung ist es, die Stadtquartiere an die Folgen des globalen Klimawandels anzupassen. Nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch auf privaten Grundstücken sind hierzu Möglichkeiten vorhanden.
Kurs: Strom sparen und selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Dank Balkonkraftwerk kann jede/r eigenen Solarstrom produzieren! Somit können auch Mieter*innen oder Wohnungseigentümer*innen ohne eigenes Hausdach in den Genuss von umweltfreundlichem und günstigem Solarstrom vom Balkon oder von der Terrasse […]
Online-Vortrag: Photovoltaik, Speicher und Co
Durch die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie können langfristig Kosten reduziert und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Welche Möglichkeiten gibt es? Ist ein Speicher sinnvoll? Ist eine Stecker-Solaranlage eine sinnvolle Alternative? Und auf was sollte bei einer Kaufentscheidung geachtet werden?
Online-Vortrag: Heizen mit Holz
Typische Verbrennungstechniken für moderne Holz-Zentralheizungen und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sind ein Schwerpunkt des Vortrags. Mögliche Förderungen für Holzheizungen mit nützlichen Tipps zur Antragstellung und Förderhöhe bilden ein weiteres Kapitel.