Solisten und Orchester der Kammeroper Augsburg
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Schlagwort: Konzert
Quadro Nuevo im Botanischen Garten
Tango, orientalische Musik, französische Valse Musette, Flamenco, Filmmusik, italienische Canzone
12. Opern- und Operettensommer im Botanischen Garten: „Die Zauberflöte“
Solisten und Orchester der Kammeroper Augsburg
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert: Musik der 20er und 30er Jahre – Café Arrabbiata
Das fünfköpfige Ensemble präsentiert bekannte und unbekannte „Sahnestücke“ aus der Tanz-, Unterhaltungs- und Filmmusik der 1920er und 1930er Jahre.
Literatur im Botanischen Garten: „Schön ist mein Garten …“
Ein literarischer Streifzug durch die Geschichte der Gärten mit Lyrik und Prosa, vorgelesen von Christa Konnertz, auf der Gitarre begleitet von Ali Hizal.
Konzert: i CantAutori – Viaggio in Italia
Eine musikalische Fahrt durch Städte wie Mailand, Neapel, Rom, Bologna, und Genua. Dort besuchen die drei Musiker die großen „cantautori“, die Liedermacher aus der Region und entführen das Publikum in das Herz italienischer Poesie.
Konzert: Where´s Africa – Chicken Zores
Das ist die mittlerweile vierte Ausgabe von Where’s Africa nach der ursprünglichen, Mitte der Nuller Jahre mit Irène Schweizer und Makaya Ntshoko gegründeten, geht weiter in der vorgegebenen Richtung. Africa ist nie weit und trotzdem in grossen Fernen. Aber man tänzelt darum herum, hofiert und tut und macht. Heraus kommt ein ureigener Mix von singbaren Themen und steilen Abfahrtspisten, die das technische Können steil herausfordern; man kennt keine Scheu vor Sprungschanzen, Kapriolen und Ausflügen ins Freie.
Konzert: Mellow Mark
Bei seinen Konzerten ist Mellow wie schon zu Zeiten seines ersten Hits „Revolution“ mit sozialkritischen Texten, Megaphon und Gitarre bewaffnet auf der Bühne. Doch damit nicht genug: Bei seinen Solo Shows als „One Mellow Band“ liefert er mit seinen Füßen auf seinem Spezial-Drumset einen fetten Beat dazu!
Konzert: Blank Weinek
Die Verbindung von Bayerisch Folk und bayerischem Chanson – geht das überhaupt? Auf ihrem Debütalbum „Dahoam“ wagt das Duo BlankWeinek den Spagat.
Konzert: Widersacher aller Liedermacher – As Weeda – Albumreleasetour
Fünf Typen, zu viele Instrumente und ehrliche Geschichten im bayrischen Slang. Geschichten wie Bilder von Kindheit, Frauen, Bier und Gemüsebrühe, von Emanzipation und vom Aufbruch ins Unbekannte. Da sind Lieder, die der ganzen scheiß Welt den Mittelfinger zeigen andere, die sie mit einem schulterzuckenden „JAMEI!“ umarmen.