Schlagwort: Kultur

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin Uta

Wir begeben uns auf eine besondere Spurensuche zu vorchristlichen Kultplätzen, die das Gesicht der alten Göttin tragen und die von den Ursprüngen unserer europäischen Geschichte und Kultur zeugen, als das Weibliche noch heilig war und verehrt wurde. Viel Magisches ist aus dieser Zeit noch immer zu entdecken.

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin Uta

Wir begeben uns auf eine besondere Spurensuche zu vorchristlichen Kultplätzen, die das Gesicht der alten Göttin tragen und die von den Ursprüngen unserer europäischen Geschichte und Kultur zeugen, als das Weibliche noch heilig war und verehrt wurde. Viel Magisches ist aus dieser Zeit noch immer zu entdecken.

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin Uta

Wir begeben uns auf eine besondere Spurensuche zu vorchristlichen Kultplätzen, die das Gesicht der alten Göttin tragen und die von den Ursprüngen unserer europäischen Geschichte und Kultur zeugen, als das Weibliche noch heilig war und verehrt wurde. Viel Magisches ist aus dieser Zeit noch immer zu entdecken.

Kurs: Die japanische Ausbildung „Shuren“

Kurs: Die japanische Ausbildung „Shuren“ japan tee zeremonie

In der japanischen Tradition gilt Fehler machen als wesentlicher Teil der persönlichen und beruflichen Ausbildung. „Shuren“ bedeutet, sich stets weiterzuentwickeln, sei es als Sushi-Meister oder Schwertkämpfer. Diese lebenslange Lernreise ist nicht nur Beruf, sondern auch ein Weg zur Entfaltung des Menschen.

Kurs: Der Geist der Worte – Japans „Kotodama“

Kurs: Der Geist der Worte – Japans „Kotodama“ japan tee zeremonie

In der japanischen Tradition trägt jedes Wort eine mystische Kraft, die Schicksal bestimmen kann. „Kotodama“ lehrt, dass Worte sowohl Segen als auch Fluch bringen können. Mit großer Vorsicht im Umgang mit Sprache suchen die Japaner den Sinn des Lebens und das Geheimnis der menschlichen Existenz.

Erzählcafe in Oberschönenfeld: „Vom Strohstern zum Kunststoffbaum – Weihnachtstrends im Wandel“

Erzählcafe in Oberschönenfeld: „Vom Strohstern zum Kunststoffbaum – Weihnachtstrends im Wandel“ Weihnachtstrends1_Foto-BMagg.jpg Foto: Museum Oberschönenfeld, Barbara Magg

Kurzführung in unserer Weihnachtsausstellung „Wohntrends in Miniatur – Moderne Puppenmöbel von Bodo Hennig 1950-2000. Weihnachts-Edition“ und Austausch von Erinnerungen bei Kaffee/Tee und Gebäck.

Erzählcafe in Oberschönenfeld: „Gehorchen und fleißig sein – Kindheit früher“

Erzählcafe in Oberschönenfeld: „Gehorchen und fleißig sein – Kindheit früher“ Foto: Museum Oberschönenfeld, Anja Mayle

Kurzführung in der Dauerausstellung und anschließend Austausch von Erinnerungen bei Kaffee/Tee und Gebäck.
Unter dem Titel „Objekt im Fokus – erzähl mal!“ bietet Roswitha Stocker eine Kurzführung für Erwachsene mit anschließendem Erzählcafé an.





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner