Schlagwort: Lechflimmern

Lechflimmern Open-Air-Kino: DUNE: PART TWO

Lechflimmern Open-Air-Kino: DUNE: PART TWO lechflimmern

1 Oscar für „Anatomie eines Falls“. Goldene Palme in Cannes. Europäischer Filmpreis – bester Film und für Sandra Hüller!
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden.

Lechflimmern Open-Air-Kino: Anatomie eines Falls

Lechflimmern Open-Air-Kino: Anatomie eines Falls lechflimmern

1 Oscar für „Anatomie eines Falls“. Goldene Palme in Cannes. Europäischer Filmpreis – bester Film und für Sandra Hüller!
Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden.

Lechflimmern Open-Air-Kino: Es sind die kleinen Dinge

Lechflimmern Open-Air-Kino: Es sind die kleinen Dinge lechflimmern

Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice (JULIA PIATON) voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile (MICHEL BLANC) beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert.

Lechflimmern Open-Air-Kino: Wo die Lüge hinfällt

Lechflimmern Open-Air-Kino: Wo die Lüge hinfällt lechflimmern

In der frischen Komödie brillieren die beiden Darsteller als Bea und Ben, ein Paar, dessen perfekte Fassade nach einem ersten Date Risse bekommt. Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als beide auf einer Hochzeit in Australien wieder aufeinandertreffen und sich entscheiden, für den Schein ein Paar zu spielen.

Lechflimmern Open-Air-Kino: Maria Montessori

Lechflimmern Open-Air-Kino: Maria Montessori lechflimmern

Philosophin, Pädagogin, Mutter. Die weltberühmte Ikone Maria Montessori lebte ein selbstbestimmtes, aber auch dramatisches Leben. Als die unverheiratete Maria Montessori 1901 die Entscheidung trifft, ihren zweijährigen Sohn Mario auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau eine neue Vision von Bildung zu entwickeln, ahnt sie, dass sie eine Revolution entfachen wird.





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner