Bei einem Spaziergang am idyllischen Brunnenwasser besuchen wir erst die Aueroxen des Beweidungsprojektes des LPV und entdecken dann einen märchenhaften Eichenbestand.
Schlagwort: Natur
Führung: Stauden in ihren Lebensbereichen
Planung von langlebigen Staudenbeeten in Theorie und Praxis
Führung: Römergarten
Interessantes zur Geschichte der Gärten zur Gründungszeit der Stadt Augsburg.
Führung: Waldumbau im Zeichen des Klimawandels
Ein Waldspaziergang mit Revierleiter Marcel Nentwich, Bayer. Staatsforsten im Revier Bergheim
Führung: Natur entlang der Bahn
Entlang der Localbahnstraße liegen artenreiche Magerrasen. Sie sind der Lebensraum der Mauereidechse. Erfahren Sie mehr über besondere Tier- und Pflanzenarten inmitten der Stadt.
Gestern, heute, morgen – Zeugnisse der Kulturlandschaftsgeschichte im Stadtwald Augsburg
Das nördliche Ende des Naturschutzgebiets Stadtwald Augsburg zwischen Umweltbildungszentrum und Stempflesee ist eine Schatzkammer für die Geschichte unserer Kulturlandschaft.
Führung: Artenvielfalt leicht gemacht
Wie muss ein Garten aussehen, damit sich dort vielfältiges – und für den Gärtner hilfreiches – Leben einstellt?
Führung: Gladiolenzauber
Die blühende Sumpfgladiole ist derzeit mit markanter Farbe die besondere Attraktion der Königsbrunner Heide. Der europaweit größte Bestand in einem einzigartigen Lebensraum.
Der Lech und seine sich verändernde Aue – das Projekt CONTEMPO
In den Lechauen nördlich von Augsburg liegt ein wahres Naturkleinod vor den Toren der Stadt. Das Projekt CONTEMPO möchte dieses Kleinod erhalten und zugleich die Lechaue mit all ihren Arten widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen.
Der Lech und seine sich verändernde Aue – das Projekt CONTEMPO
In den Lechauen nördlich von Augsburg liegt ein wahres Naturkleinod vor den Toren der Stadt. Das Projekt CONTEMPO möchte dieses Kleinod erhalten und zugleich die Lechaue mit all ihren Arten widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen.