Schlagwort: Online-Vortrag

Online-Vortragsreihe: Die Früherkennung von Brustkrebs und das Leben als Patientin

Online-Vortragsreihe: Die Früherkennung von Brustkrebs und das Leben als Patientin Schriftzug Zeit für Gesundheit

Online-Vortragsreihe „Frauengesundheit – ein Leben lang“ – Im Vortrag geht es um die Risikofaktoren und die primäre Vorbeugung von Brustkrebs. Frau Paul erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie und wie oft sie sich selber abtasten sollten und versucht die Angst vor den Untersuchungsgeräten zu nehmen, indem sie diese erklärt.

Online-Vortragsreihe: HPV-Infektionen vermeiden – die seltene Chance, einen Krebs zu verhindern

Online-Vortragsreihe: HPV-Infektionen vermeiden – die seltene Chance, einen Krebs zu verhindern Schriftzug Zeit für Gesundheit

Online-Vortragsreihe „Frauengesundheit – ein Leben lang“ – Bei Frauen und Männern sind Humane Papillomviren maßgeblich an der Entstehung von Krebs beteiligt. Durch vorsorgliche Maßnahmen (z.B. Impfen) kann diese Krebsentstehung verhindert werden. Was genau sollte ich wissen?

Online-Vortragsreihe: Frauenspezifische Aspekte psychischer Gesundheit und Krankheit

Online-Vortragsreihe: Frauenspezifische Aspekte psychischer Gesundheit und Krankheit Schriftzug Zeit für Gesundheit

Online-Vortragsreihe „Frauengesundheit – ein Leben lang“ – Im Vortrag werden mögliche Zusammenhänge, die die psychische Gesundheit und Krankheit aus frauenspezifischer Perspektive beeinflussen, beleuchtet und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Online-Vortrag: „Photovoltaik für Privathaushalte“

Online-Vortrag: „Photovoltaik für Privathaushalte“ Photovoltaik E-Auto

Der Webvortrag „Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage: Pack die Sonne auf dein Dach, in den Speicher oder ins Elektroauto!“ richtet sich an alle, die passende Informationen bezüglich Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach suchen. I

Online-Vortrag: Energieholz aus Bayern – eine aktuelle Bestandsaufnahme

Online-Vortrag: Energieholz aus Bayern – eine aktuelle Bestandsaufnahme Wald Bäume

In Deutschland heizen viele Haushalte mit Holz. Es gibt nahezu 12 Millionen Kaminöfen und über eine Million Holzzentralheizungsanlagen. Doch wie steht es um die nachhaltige Verfügbarkeit der Holzbrennstoffe in Bayern? Wie viel Holz wächst jährlich nach und wie viel wird dem Wald entnommen?

Online-Forum „Arbeit auf dem Prüfstand: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“

Online-Forum „Arbeit auf dem Prüfstand: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung lädt herzlich zum Online-Forum „Arbeit auf dem Prüfstand: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“ ein. Anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema „wertvolle Arbeit“ und der Frage, wie wir in Zukunft arbeiten wollen, auseinanderzusetzen.

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – Lohnende Einnahmequelle und sichere Versorgung?

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – Lohnende Einnahmequelle und sichere Versorgung? Solarpanel, PV auf Balkon

Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt stellt in einem 30-minütigen Impulsvortrag Technik, Besonderheiten und gesetzliche Regelungen von Steckersolargeräten vor. Was hat sich durch das Solarpaket I geändert? Welche Erträge können erwartet werden? Lohnt sich ein Speicher? Im Anschluss daran können Kaufinteressierte ihre Fragen stellen und mit dem Referenten diskutieren.

Online-Vortrag: Photovoltaik, Speicher und Co

Online-Vortrag: Photovoltaik, Speicher und Co Photovoltaik

Durch die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie können langfristig Kosten reduziert und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Welche Möglichkeiten gibt es? Ist ein Speicher sinnvoll? Ist eine Stecker-Solaranlage eine sinnvolle Alternative? Und auf was sollte bei einer Kaufentscheidung geachtet werden?

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – Lohnende Einnahmequelle und sichere Versorgung?

Online-Vortrag: Balkonkraftwerke – Lohnende Einnahmequelle und sichere Versorgung? Solarpanel, PV auf Balkon

Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-Peter Schmitt stellt in einem 30-minütigen Impulsvortrag Technik, Besonderheiten und gesetzliche Regelungen von Steckersolargeräten vor. Was hat sich durch das Solarpaket I geändert? Welche Erträge können erwartet werden? Lohnt sich ein Speicher? Im Anschluss daran können Kaufinteressierte ihre Fragen stellen und mit dem Referenten diskutieren.

Online-Vortrag: Gemeinsam fürs Klima – Gefahren erkennen, Maßnahmen ergreifen

Online-Vortrag: Gemeinsam fürs Klima – Gefahren erkennen, Maßnahmen ergreifen Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels sind auch in Bayern zunehmend spürbar. Die Zunahme extremer Wetterereignisse in den letzten Jahren verdeutlicht, dass rasches Handeln gefragt ist. Nicht nur Politik und Kommunen, wir alle können und müssen handeln. Der Vortrag motiviert zum Mitmachen und enthält Tipps zur Anpassung an Klimafolgen.





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner