Ob für Ihren privaten oder beruflichen Alltag: In diesem Seminar erhalten Sie Impulse aus den Ansätzen von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün.
Schlagwort: Seminar
Mit Tanz und Musik in Einklang kommen Oasen-Nacht für Menschen in Trauer
Geschichten erzählen, Lieder singen oder Liedern lauschen am Lagerfeuer, Schweigen oder Reden, zur Musik in Bewegung kommen, Schritt für Schritt vertraut werden mit leichten Tänzen verschiedener Herkunft.
Konstruktive Ehe und Kommunikation (KEK): Gesprächstraining für Paare in langjähriger Beziehung
Jetzt versteh‘ ich dich! – Sich gut zu verstehen, ist eine wunderbare
Erfahrung, die nicht immer so einfach gelingt
Mit Sang und Klang: Volksmusiktage auf dem Petersberg
Unter dem Motto „Spuits auf“ treffen sich dieses Jahr wieder Volksmusik-Begeisterte, um gemeinsam zu musizieren, zu singen und zu tanzen.
Kurs: Weidenflechtkurs
Schöne Objekte aus Weiden flechten.
Garten-Praxis-Seminar: Essbarer Garten, essbare Stadt
Viele Gemüsearten und Wildkräuter sind für gesundes Essen unverzichtbar und können helfen, Vitamin- und Mineralstoffdefizite auszugleichen. Der Gartenspaziergang richtet sich an Interessierte, die eine pflanzenbetonte Ernährungsweise praktisch umsetzen wollen und liefert Hintergrundwissen aus biologischer Sicht.
Garten-Praxis-Seminar: Essbare Wildpflanzen – übersehene Stadtnatur
In der Natur wächst eine Fülle an essbaren Wildpflanzen – mit überraschenden Aromen, einer Vielfalt wirkungsvoller Inhaltsstoffe und langer Tradition. Ein zweiter Blick lohnt sich.
Garten-Praxis-Seminar: Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae
Präsentation der Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose“ mit Blick auf die vielfältige Familie der Schmetterlingsblütengewächse.
Garten-Praxis-Seminar: Pflanzen für trockene Zeiten
Welche Pflanzen sehen gut aus und müssen nicht so viel gegossen werden? Rundgang mit Blick auf Pflegemaßnahmen und Artenauswahl in trockenen Zeiten.
Seminar: Wilde Farben
Von A wie Apfelbaumrinde bis Z wie Zinnienblüten – viele heimische Pflanzen schenken uns gerne ihre Farbstoffe zur Farbherstellung
Wissen Sie wie Schmetterlingsfliedergrün, Geranienlila oder Ligusterbeeren- blau aussieht? Nein? Dann lassen Sie sich überraschen, wie aus Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln, Schalen oder Beeren einzigartige und wunderschöne Farben und Tinten entstehen können.