Innerhalb weniger Jahre wurde es vom Off-Broadway-Geheimtipp zu einem Hit am Broadway selbst, u.a. mit Neil Patrick Harris (bekannt als Barney Stinson aus der Serie »How I Met Your Mother«) in der Rolle der Dragqueen Hedwig. Auch international feierte das Werk in Theatern und Kinos große Erfolge.
Schlagwort: Staatstheater
Text will Töne – DIE FREIHEIT IST UNTHEILBAR!
Die Revolution 1848/49 gilt als Aufbruch der Demokratie und als Aufbruch der europäischen Frauenbewegung. Die szenisch-musikalische Lesung »Die Freiheit ist untheilbar!« stellt mutige Vordenkerinnen, Barrikadenkämpferinnen, Gründerinnen von Zeitungen und Frauenvereinen ins Zentrum und erinnert an ihre Kämpfe für Gleichberechtigung und demokratische Grundwerte.
Theater: SCHULD UND BÜHNE
In diesem Format ermittelt das strenge Auge des Gesetzes auf den Brettern, die die Welt bedeuten und dabei nicht selten Schauplatz von Verbrechen sind. Denn viel zu lang ist das Theater mit seiner geradezu zur Nachahmung einladenden Darstellung von Kriminalität davongekommen – höchste Zeit, dass ein leibhaftiger Staatsanwalt akribisch die menschlichen Abgründe der Stückfiguren in den Inszenierungen aller Sparten untersucht, zwischen Recht und Moral nuanciert, Verjährungen prüft und unnachgiebig Strafen zumisst!
Theater: hildensaga. ein königinnendrama
Das mittelalterliche Heldenepos der Nibelungen gilt als Mythos – berühmt und verunglimpft. Grund genug, die Geschichte auf der Bühne für die Gegenwart zu beleuchten. Der österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz hat die Sage bearbeitet und den Fokus auf die beiden Hilden gelegt.
Theaterpredigt: Ein Wort zum Sonntag
Im Rahmen einer nachmittäglichen liturgischen Feier wird bei den Augsburger Theaterpredigten regelmäßig in den Kirchengemeinden St. Moritz und St. Anna über ein Werk des aktuellen Spielplans und dessen Inszenierung »gepredigt«.
Dungeons & Dragons: die Pen-and-Paper-Rollenspielgruppe am Staatstheater
Pen-and-Paper Rollenspiele sind nicht erst seit ihrer ausführlichen Thematisierung in »Stranger Things« wieder in: Am Theater, wo wir ja regelmäßig in andere Rollen schlüpfen, ist diese Art des gemeinsamen Make Believes schon seit tausenden von Jahren an der Tagesordnung.
Blauer Montag | Überraschendes & Unterhaltsames
Unter dem Motto »Alles kann, nichts muss« toben sich Künstler:innen des Staatstheaters im Alten Rock Café aus: Von romantisch über intellektuell bis rotzfrech ist alles möglich!
5. Buchclub: Mary Shelleys »Frankenstein«
»Zusammen liest man weniger allein!«, unter diesem Motto lesen wir uns ab Ende Januar wieder durch einen Klassiker der Weltliteratur. Dieses Jahr widmen wir uns Mary Shelleys »Frankenstein«, das am 4.5.2024 auf der brechtbühne im Gaswerk Premiere feiern wird.
5. Buchclub: Mary Shelleys »Frankenstein«
»Zusammen liest man weniger allein!«, unter diesem Motto lesen wir uns ab Ende Januar wieder durch einen Klassiker der Weltliteratur. Dieses Jahr widmen wir uns Mary Shelleys »Frankenstein«, das am 4.5.2024 auf der brechtbühne im Gaswerk Premiere feiern wird.
5. Buchclub: Mary Shelleys »Frankenstein«
»Zusammen liest man weniger allein!«, unter diesem Motto lesen wir uns ab Ende Januar wieder durch einen Klassiker der Weltliteratur. Dieses Jahr widmen wir uns Mary Shelleys »Frankenstein«, das am 4.5.2024 auf der brechtbühne im Gaswerk Premiere feiern wird.