Themen: „Heute schon an morgen denken!“ – Wie man schon zu Lebzeiten Entscheidungen über die eigene Bestattung treffen und so Angehörige entlasten kann; Bestattungsarten und -orte, rechtliche Hintergründe, Finanzielles, Formen der Trauerfeier, mögliche Dienstleistungen von Bestattungsinstituten
Schlagwort: Vortrag
Werkstattreihe FÜR|SICH|VOR:SORGEN – Werkstatt 4 – Testament und Vererben
Praktische Tipps und Antworten auf Fragen wie: Wann brauche ich ein Testament? Was muss ich beachten? Wie schreibe ich mein Testament richtig? Wie kann ich eine Organisation, die mir am Herzen liegt, bedenken?
Werkstattreihe FÜR|SICH|VOR:SORGEN – Werkstatt 3 – Vertreterdokumentation
Hintergrund, Inhalte, Potentiale und Risiken; Einwilligungsunfähigkeit und Betreuungsrecht; Dokumentation des (mutmaßlichen) Willens bei bestehender Einwilligungsunfähigkeit (z.B. bei Demenz oder angeborener bzw. erworbener geistiger Behinderung)
Werkstattreihe FÜR|SICH|VOR:SORGEN – Werkstatt 2 – Patientenverfügung und Wertvorstellungen
Themen: Hintergrund, Inhalte, Potentiale und Risiken; Zusammenspiel mit der Vorsorgevollmacht sowie der Verfügung für Notfälle und anderen Themenfeldern (z.B. Organspende); Eigene Wertvorstellungen als Grundlage einer fundierten Patientenverfügung
41. Augsburger Hospiz- und Palliativgespräch – Selbstbestimmt (?) leben und sterben: Teil 2
Im zweiten Teil unserer Serie wollen wir auf den Alltag und die Selbstverständlichkeit von Suizidassistenz blicken, dabei der Brüchigkeit des Anspruchs im Alltag Raum geben, die Vielschichtigkeit der Thematik sichtbar werden lassen sowie zum Nachdenken anregen
Werkstattreihe FÜR|SICH|VOR:SORGEN – Werkstatt 1 – Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Themen: Hintergrund, Inhalte, Potentiale und Risiken; Möglichkeit der Regelung bei mehreren Bevollmächtigten; Zusammenspiel mit der Patientenverfügung und anderen Themenfeldern (z.B. Organspende)
Vortrag: Patientenverfügung
Diese Veranstaltung ist für interessiertes Fachpersonal ausgerichtet. Die Seminarreihe dient der Wissensvermittlung. Durch einen Vortrag sowie anschließende interaktive Diskussion soll das Thema vertieft werden
Vortrag: Die Sehnsucht der Deutschen nach Demokratie.
Von der Revolution von 1848/49 über die friedliche Revolution in der DDR 1989/90 bis zur Gegenwart
Zeitreise Mord – alte Akten und Polizeiarbeit damals und heute
Eine spannende informative Zeitreise erwartet Euch: Starnberger See – Mord im Hause Adlon Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa von Ottilie Adlon wird die Mieterin Sonja Bletschacher bestialisch ermordet; die Polizei tappt im Dunkeln. Die Historikerin Dr. Ulrike Claudia Hofmann hat diesen Fall anhand der Originalquellen rekonstruiert.
TFZ-Feldtag in Straubing – Mischfruchtanbau von Leguminosen mit Ölfrüchten
Bei einer Feldversuchsführung informieren wir über Vorteile und Herausforderungen des Gemengeanbaus. Außerdem wird das Projekt „Mischanbau zur Produktion von Pflanzenölen und -proteinen als Nachwachsende Rohstoffe“ (kurz: MixNawaRo) vorgestellt.