Im Vortrag wird der Einfluss von chronischen Schmerzen auf das Erleben von Patienten und Patientinnen und die komplexe Entstehung von chronischen Schmerzen durch biologische, psychologische und soziale Faktoren erläutert. Zudem wird gezeigt, warum manche Menschen stärker unter chronischen Schmerzen leiden als andere und welche sozialen und klinischen Aspekte dabei eine Rolle spielen können.
Schlagwort: Vortrag
Vortrag: Massenvertreibung, Hungertote, internationale Machtspiele
Warum uns der Krieg im Sudan interessieren sollte
Über das Kriegsgeschehen in der Ukraine und im Gazastreifen hat die westliche Welt den Krieg im Sudan fast vergessen. Der Konflikt destabilisiert eine ganze Großregion und treibt Millionen Menschen in die Flucht – innerhalb des Sudan und vor allem in die Nachbarländer.
Vortrag: Trau dich, es ist dein Leben
Von der Kunst mutig zu leben – Melanie Wolfers spricht über die Kunst, mutig zu sein und zeigt, wie wir uns von der Angst nicht dirigieren lassen. Ein Abend für alle, die sich nach einem mutigen Leben sehnen – und dies mit gutem Grund, denn: „Trau dich, es ist dein Leben!“
Vortrag: Kant und KI – Berührungsflächen und Spannungen moderner Weltbeschreibungen
Vortrag von Pfr. Dr. Bernhard Sokol, Studium der Mathematik und Physik sowie Theologie, Promotion in Philosophie, Pfarrer im Schuldienst u.a. im Gymnasium bei St. Stephan Augsburg
Fachtag: „Die Weisheit des Alters“
An diesem Fachtag werden die Grundanliegen der „Palliativen Geriatrie“ vorgestellt. Es wird überlegt, welche innere Haltung sie für Betroffene, pflegende An- und Zugehörige, Betreuungs- und Pflegepersonal vermitteln möchte. Außerdem erhalten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops Impulse, diese in den Alltag umzusetzen.
Vortrag: Ärzteschaft und Medizin im Nationalsozialismus
Der Vortrag beleuchtet vor allem die tragende Rolle der Ärzteschaft und des öffentlichen Gesundheitswesens in Augsburg: die Medizinalverwaltung, die Gesundheitsämter, die Krankenhäuser und die Erbgesundheitsgerichte.
Vortrag: Mo Asumang, die Dialog-Botschafterin
Ein Abend über die Künste von Dialog, Angstüberwindung und Selfempowerment
Mo Asumang zeigt zunächst Szenen, in denen sie sich mit Rassisten, Frauenhassern, Homophoben und Querdenkern u.a. getroffen und den #DIALOG gesucht hat. Lassen Sie sich inspirieren von einer Frau, die trotz Widerständen den Dialog nicht aufgibt.
Lesung und Vortrag mit Gerald Klamer – Förster, Waldwanderer und Waldbotschafter
Der begeisterte Wanderer und Naturliebhaber Gerald Klamer ist 6000 Kilometer durch Deutschland gewandert, um auf die Situation des Waldes aufmerksam zu machen. Wie steht es um unsere Wälder? Sind sie noch zu retten?
Vortrag: Ein fittes Immunsystem mit Kneipp-Anwendungen im Alltag
Den Körper fit machen für die Winterzeit: Die Kneipp-Gesundheitspädagogin Krimhilde Lechner erklärt einfache und praktischen Tipps, um das Immunsystem mit täglichen Kneipp-Anwendungen zu stärken und führt in die 5 Säulen von Pfarrer Sebastian Kneipp ein.
Online-Kurs: BEWUSSTE GESPRÄCHSFÜHRUNG: WIE GESPRÄCHSTECHNIKEN KONFLIKTE IN CHANCEN VERWANDELN KÖNNEN
In diesem Vortrag geht es um Gesprächstechniken, mit denen man sowohl private als auch berufliche soziale Situationen konstruktiv lösen und lenken kann. – Online via Zoom