
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Kurs: Geheimnisvoller Zwergplanet: Ceres im Hauptgürtel
6. Juli 2024 | 23:00 - 7. Juli 2024 | 01:00
€16
Um den 6./7.7.24 ist Ceres, der größte Zwergplanet (964 x 892 km Durchmesser) im Hauptgürtel der Planetoiden zwischen Mars und Jupiter, am besten zu beobachten. Ceres benötigt ca. 4,6 Jahre um die Sonne. Ein Ceres-Tag dauert ca. 9,1 Stunden. Es gibt Jahreszeiten, Einschlagskrater, Eisvulkane, Erdrutsche, Salzablagerungen, Kohlenstoffverbindungen, Wassereis und einen Salzwasserozean ca. 40 km unter der Oberfläche, der das Fünffache des auf der Erde vorhandenen Wassers enthält. Was wissen wir über Ceres heute? Könnte es auf Ceres einfaches Leben geben? Welche Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten gibt es zwischen Ceres und anderen Zwergplaneten, z.B. Pluto oder Eris (im Kuiper-Gürtel)? Wenn es das Wetter erlaubt, wollen wir Ceres mit dem 0,5 m-Spiegelteleskop auffinden.
Die Veranstaltung wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt. Dafür müssen Sie das Programm bzw. die App auf Ihr Gerät (PC, Tablet, Mobiltelefon) installieren. Wichtig ist, dass Ihr Lautsprecher und Ihr Mikrofon funktionieren. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an. In Kooperation mit der Volkshochschule Gilching e.V..
Kursleitung: Dr. Michael A. Rappenglück M.A.
B29200-31
Foto: Adobe Stock, wangs
Related Veranstaltungen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.