Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lange Nacht der Demokratie

2. Oktober 2024 | 18:00 - 22:00

Free
Demokratie

„Was hält unsere Demokratie zusammen?“ – Vielfältiges Programm erstmalig in Oberhausen

  • Tag: Mittwoch, 2. Oktober 2024
  • Zeit: 18 Uhr
  • Dezentrale Veranstaltungsorte: Martinsschule, Jugendhaus H2O, Friedensplatz, Deutsche Rentenversicherung und Alte Rock Café Kriegshaber
  • Politologe Herfried Münkler als Gastredner
  • Austausch, Workshops und Mitmachaktionen
  • Der Eintritt ist frei

Am Mittwoch, 2. Oktober wird Augsburg erneut zum Schauplatz der Langen Nacht der Demokratie. Im Zentrum steht die Frage: „Was hält unsere Demokratie zusammen?“. Unter diesem Titel bietet die Veranstaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Begegnung, Diskussion und Inspiration. Organisiert wird der Abend vom städtischen Büro für Kommunale Prävention in Kooperation mit dem Stadtjugendring und der Volkshochschule Augsburg.

OB Eva Weber: „Einladung an alle, aktiv aufeinander zuzugehen“
„An diesem Abend sind alle dazu eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre mit den Werten der Demokratie zu beschäftigen, aktiv aufeinander zuzugehen und sich darüber auszutauschen, wie wir unsere Gesellschaft stärken können. Besonders beeindruckt bin ich von den vielen Initiativen in Oberhausen, die sich intensiv engagieren, um einen abwechslungsreichen Abend zu gestalten“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Ordnungsreferent Frank Pintsch: „Demokratie hautnah erleben“
Ordnungsreferent Frank Pintsch ergänzt: „Wir alle sind gefragt, wenn es um die Stärkung der Demokratie geht. Die Lange Nacht der Demokratie ist ein großartiges Format, um neue Perspektiven kennenzulernen und die Demokratie hautnah zu erleben.“

Dezentrale Veranstaltungsorte
Neu bei der Langen Nacht der Demokratie 2024 ist eine Dezentralisierung der Veranstaltungsorte. Die Veranstaltung findet demnach an verschiedenen Standorten im Stadtteil Oberhausen statt – darunter die Martinschule, das Jugendhaus H2O sowie der Friedensplatz mit St. Johannes und St. Joseph. Zudem gastiert im Foyer der Deutschen Rentenversicherung eine Wanderausstellung zum Thema „Antisemitismus“. Mit dabei ist auch das Staatstheater mit einer Aufführung im Alten Rock Café in Kriegshaber.

Austausch und Mitmachaktionen
Von 18 bis 22 Uhr findet an den unterschiedlichen Orten ein vielfältiges Rahmenprogramm statt. Neben einem Vortrag des renommierten Politologen Herfried Münkler bieten diverse Mitmach-Formate wie Theaterworkshops, Tanz- und Rap-Aktionen sowie Austauschformate zu Grundrechten aber auch Musik, Lesungen und Vorträge einen unterhaltsamen, informativen Abend.

Das detaillierte Programm für die Lange Nacht der Demokratie 2024 ist unter augsburg.de/lndd zu finden.

 

Foto: AdobeStock / Xaver-Klaussner

Dies ist der Veranstaltungskalender vom liesLotte Medien Verlag. Der Verlag ist nicht Veranstalter*in der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.




Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner