Dieser Planungs-Workshop wendet sich an Gartenfreunde, die in Ihrem Garten ein (neues) Staudenbeet anlegen möchten. Nach einer Einführung in die Beetplanung geht’s direkt an die praktische Umsetzung.
Jeder Teilnehmer arbeitet an der Erstellung eines eigenen Pflanzplans.
Schlagwort: Augsburg
Seminar: Staudenbeete fachgerecht planen
Ein Vortrags-Seminar für Einsteiger, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst ein Staudenbeet zu planen und anzulegen.
Einblicke in die Staudenverwendung; wichtige Gestaltungsprinzipien; die Lebensbereiche der Stauden; ausgewählte Staudenportraits; Planungsansätze zur Verwirklichung eines eigenen Staudenbeetes.
Illertisser Gartentage
Ein besonderes Marktwochenende für Gartenfreunde mit ca. 90 hochwertigen Anbietern rund um das Thema Garten, Pflanzen und Natur.
Tag der offenen Gartentür
Die Staudengärtnerei und das Museum der Gartenkultur beteiligen sich an dieser bayernweiten Aktion und öffnen ihre vielfältigen und wunderschönen Gärten.
11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr: Führungen durch die Gärtnerei
14.00 Uhr: Führung durch die Museumsgärten
Kurs: Die Kunst der Kräuterdestillation
In diesem Workshop erfahren Sie in anschaulicher Weise, wie die Aromen von der Pflanze als ätherisches Öl in die Flasche gelangen. Mit kleinen, effizienten Labordestillen zeigen wir Ihnen die Gewinnung dieser flüchtigen Essenzen aus frischen Kräutern.
Dabei werden Sie in Gruppenarbeit die Destillationsapparate selbst bedienen und die ätherischen Öle aus frisch geernteten Kräutern wie Minze, Salbei, Thymian oder Verbene destillieren.
Sensenkurs- mähen für den Hausgebrauch
Sensen ist nicht nur eine alte Tradition, es ist auch eine leichte, umweltschonende, leise und elegante Methode, eine Wiese zu mähen. Aber schlechtes Material und stumpfe Sensenblätter können einem schnell die Freude an dieser Tätigkeit verderben. Wie das Mähen mit gutem Arbeitsmaterial und richtiger Technik zum Kinderspiel wird, lernen Sie in diesem Kurs.
Kurs: Gartenfotografie
In diesem eintägigen Kurs werden die Grundlagen der Gartenfotografie vermittelt. Wir schauen uns die technischen Möglichkeiten an und reden über Bildaufbau und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir fotografieren an diesem Tag so viel wie möglich, um das Gelernte gleich in die Praxis umzusetzen und alle auftauchenden Fragen vor Ort klären zu können.
Workshop: Kusamono – Bonsaikunst
Kusamono kommt aus dem japanischen und bedeutet Kusa = Gras und mono = Ding/Gefaess. Verschiedene Pflanzen werden in eine, von GRÜNTON gefertigte Schale gepflanzt. Diese bepflanzten Schalen strahlen erst nach mehreren Jahren eine Natuerlichkeit aus. Der Japaner beschreibt diese Natuerlichkeit mit Wabi und Sabi.
Internationaler Museumstag im Museum der Gartenkunst
Trotz Umbau lädt das Museum der Gartenkultur ein. Die Gartenbibliothek, der Museumsladen und die kleine Sonderausstelleun „Alles Bohne – ausgewählte Exponate mit Sortenschau aus dem Nachlass Eckhard Schauz“. Die Museumsgärten laden zum Verweilen ein.
Vortrag: Von Sicherheit und Souveränität – Wie sieht die Welternährung der Zukunft aus
Ernährungssicherung und Ernährungssouveränität sind die zwei großen Leitideen zukunftsfähiger Welternährung. An diesem Nachhaltigen Dienstag schlagen wir einen interaktiven Bogen von theoretischen Linien hin zu praktischen Strategien, die in der Diskussion um nachhaltige Ernährung eine grundlegende Richtung weisen.