Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Schlagwort: Demokratie
Web-Reihe „Demokratie im Gespräch“: Europas Weg zu digitalen Identitäten
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.
Theaterstück: „Gegen die Demokratie“ von Esteve Soler
“Was glauben die eigentlich, was die alle vier Jahre mit ihren lächerlichen Wahlzetteln ausrichten können?“ – fragt Y in der szenischen Kollage von Esteve Soler „Gegen die Demokratie“.Sieben kleine Szenen, überdreht, komisch, ekelhaft – so beschreibt Soler, das tägliche Scheitern von Demokratie. Gleichzeitig ist sein Stück eine verzweifelte Liebeserklärung an die einzige Staatsform, die die Gleichheit der Bevölkerung, das Recht auf einen Rechtsstaat gesetzlich verankert.
Vortrag: Demokratisierung als Kriegsziel? Eine Bilanz der letzten drei Jahrzehnte
Die massive Aufrüstung der Bundeswehr und Rüstungsexporte in Kriegsgebiete werden unter anderem damit begründet, die Demokratie zu verteidigen. Inwiefern kann die Demokratie aber tatsächlich militärisch verteidigt werden? Wird sie nicht in erster Linie innerstaatlich von rechtsextremen Parteien bedroht?
Demokratie reimt sich auf Frieden – 2. Open Air Poetry Slam im Annahof
Demokratie bedeutet in erster Linie, einander zuzuhören. Umso besser, wenn die Menschen, denen wir zuhören dürfen, auch noch Poet:innen sind. Unsere Slammer:innen nähern sich dem diesjährigen Thema in ihren Texten von verschiedenen Seiten. Das Publikum darf am Ende eine:n Sieger:in wählen. Ganz demokratisch und natürlich im Frieden.
Vortrag: Mehr Demokratie durch Erinnerung
Dr. Michael Parak, ist Historiker und seit 2009 Geschäftsführer von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.. Er ist Experte u.a. in den Themenfeldern historisch-politische Bildung und Demokratiegeschichte und hat den Vorstand des Vereins bei der Erstellung des Konzeptpapiers „Demokratiestärkung in Ostdeutschland“ beraten.
Solidarität, Empathie und Emanzipation – Ein Podiumsgespräch
Mit Blick auf Vorwürfe mangelnder Empathie und Solidarität, die sich seither deutlich verschärft haben und in ganz verschiedene Richtungen gehen, versprechen wir uns von einer Reflexion der beiden Begriffe Klärungen und Hilfestellungen in der inzwischen stark emotionalisierten öffentlichen Debatte.
Augsburg: FriedensFest*24 #Demokratie
Das kulturelle Rahmenprogramm mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Demokratie“ findet statt vom 20.7. bis 8.8.24 und bearbeitet das Thema in verschiedenen Projekten aus unterschiedlichsten Perspektiven und umfasst Vorträge, Diskussionen, Theater, Kunst, Film und Musik und vieles mehr!
Peace Summer School Augsburg 2024
Präsentation der Workshop-Ergebnisse und interaktive Zusammenführung
Demokratie in der Krise! So lautet oftmals die Diagnose unserer Gesellschaft. Dabei wird für mehr Zusammenhalt appelliert und Konflikte sollten zugunsten von Einigkeit vermieden werden. Doch wie verhalten sich Konflikte und Demokratie eigentlich zueinander? Der Begriff „Konfliktokratie“ stellt die Frage nach dem Verhältnis zwischen Demokratie und Konflikten.
Peace Summer School Augsburg 2024
Vier ganztägig, parallel laufende Workshops
Demokratie in der Krise! So lautet oftmals die Diagnose unserer Gesellschaft. Dabei wird für mehr Zusammenhalt appelliert und Konflikte sollten zugunsten von Einigkeit vermieden werden. Doch wie verhalten sich Konflikte und Demokratie eigentlich zueinander? Der Begriff „Konfliktokratie“ stellt die Frage nach dem Verhältnis zwischen Demokratie und Konflikten.