Erinnerungsbänder und Stolpersteine zeigen uns den Weg zu Orten der NS-Zeit in Augsburg. Sie erhalten Informationen über Widerstand und Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Augsburger Bürger:innen. Die „Augburger Wege der Erinnerung“ widmen sich unterschiedlichen Lebensgeschichten, die Routen unterscheiden sich voneinander – und sie werden von unterschiedlichen Akteur:innen geführt.
Schlagwort: Geschichte
Turnusführung durch die Dauerausstellung im Römerlager im Zeughaus
Die Turnusführung gibt anhand von Beispielen aus sieben Themenbereichen einen umfassenden Einblick in die Sammlung des Römischen Museums.
Spaziergang: Meister Müller mahle mir mein Mehl
Unterhaltsamer Spaziergang durch das Klostermühlenmuseum, einer ehemaligen klösterlichen Getreidemühle, mit Geschichten und Anekdoten aus dem Leben einer Müllerfamilie mit anschließendem Erzähl-Kaffeekränzchen im kleinen Besucherzentrum.
Vortrag: „Guten Rutsch“ oder „Jetzt isch aber Sabbat“ – Schwäbische Redewendungen mit jüdischen Wurzeln
Humorvoller Vortrag über schwäbische Redewendungen mit jüdischen Wurzeln, anschließend Besichtigungsmöglichkeit jüdischer Friedhof, Ritualbad, Ausstellung in der ehemal. Synagoge
Studium generale: Kombikurs Geschichte
Aller Anfang ist schwer – Die Weimarer Republik
Führung: ERINNERUNGSORT WEINGUT II
Führung durch den Bunker der Welfenkaserne – Für eine großangelegte militärische Produktion von Flugzeugtypen wurde von 1944 bis 1945 der „Bunker“ der heutigen Welfenkaserne erbaut. Sie erhalten einen Einblick in die Bauzeit, die geschichtlichen Hintergründe und in die heutige Gedenkarbeit der Bundeswehr vor Ort.
Führung: Mutterturm & Herkomer Museum
Das markante gelbe Dach des Mutterturms prägt viele Landsberger Stadtansichten. Wer steht hinter diesem eindrucksvollen Bauwerk? Gemeinsam mit Ihrer Stadtführerin gehen Sie im Herkomer Museum auf Spurensuche. Zum Abschluss genießen Sie die Aussicht vom Mutterturm.