Schlagwort: Handwerk

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

BROT BACKEN

BROT BACKEN Brotbacken, Kurs, Mann knetet Teig

Alle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

3-tägiger Kurs: Einführung in die Holzwerkstatt – Couchtisch aus massiver Esche oder Buche

3-tägiger Kurs: Einführung in die Holzwerkstatt – Couchtisch aus massiver Esche oder Buche Holz Werkstatt Hobel Späne

Aus unbearbeiteten Holzbohlen – Esche oder Buche oder Ahorn stehen zur Auswahl – so wie sie aus dem Sägewerk kommen, werden alle Kursteilnehmer einen Couchtisch für sich bauen. Mach Dir gerne vorher auch mal Gedanken, wie Dein Couchtisch aussehen soll und bring die Skizze mit Maßen mit. Falls du keine Präferenzen hast, kannst du die Skizze auch mit Thomas, dem Kursleiter, anfertigen.

Kurs: Einführung in die Holzbearbeitung – massive Schneidbretter

Kurs: Einführung in die Holzbearbeitung – massive Schneidbretter Holz Werkstatt Hobel Späne

Aus unbearbeiteten Holzbohlen in unterschiedlichen Holzarten entstehen wunderschöne Schneide- oder Servierbretter. Im Kurs werden sowohl die großen Maschinen (Kreissäge, Abrichte, Dickenhobel) erklärt und benutzt, als auch die benötigten Handmaschinen und Handwerkzeuge.





Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner