In erster Linie als Mentalist – also Gedankenkünstler – bekannt, hat sich der Spiegel Bestseller-Autor, Entertainer und Speaker binnen kürzester Zeit eine unglaublich große Fangemeinde aufgebaut und gilt heute als der erfolgreichste und charismatischste Mentalkünstler Deutschlands. Mit seinem neuen Programm „Messias“ wird Timon Krause 2024 auf große Tournee gehen und sein Publikum in gänzlich neue Gefilde psychologischer Phänomene entführen.
Schlagwort: Kongress am Park
Ballett: SCHWANENSEE EUROPEAN CLASSICAL BALLET
Das EUROPEAN CLASSICAL BALLET wurde im Jahr 2008 gegründet. Das Ensemble hat seine Probenbasis in Mailand und besteht aus hochprofessionellen Tänzern aus Italien, Spanien, Japan, der Ukraine, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die führenden Solisten sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und Festivals.
Konzert: Konstantin Lukinov – KLAVIERRECITAL „GROSSE MEISTER UND NEUE WEGE“
KLAVIERRECITAL ERGÄNZT MIT CLASSICAL CROSSOVER WERKEN VON KONSTANTIN LUKINOV
Mit Werken von Franz Liszt, Sergej Rachmaninov, Frederic Chopin und Franz Schubert
Kabarett: HARRY G – HoamStories
HoamStories – Das neue Live-Programm des bayrischen Grantlers präsentiert von der Kantine Augsburg!
Böser und bissiger denn je knöpft sich Harry G aktuelle Themen vor, um sie auf der Bühne zu zerlegen.
Konzert: Herbert Pixner Projekt
Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seinezeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts.
Konzert: NENA – Wir gehören zusammen
Ein einzigartiges Rock’n’Roll-Erlebnis mit viel Gefühl und Herz. Und: NENA muss man live gesehen haben! Ihre energiegeladene Bühnenpräsenz ist genauso unverwechselbar und mitreißend wie ihre Stimme. Mit ihrer Musik prägte NENA mehrere Generationen von Musikfans, und sie steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist.
Vernissage: Jürgen Altmann – Talking Places
TALKING PLACES: Architektur als Zukunftsversprechen
Seit 2020 fotografiert Jürgen Altmann weltweit Bauwerke, die uns schon auf den ersten Blick von Aufbruch und Fortschritt erzählen möchten. Mit der Ausrufung des Space Age in den 60er und 70er Jahren löste sich die architektonische Formensprache in eine geradezu exzentrische Vielfalt auf.
Herbstkonzert: SCHWÄBISCHES JUGENDSINFONIEORCHESTER – Utopie
Jan Koetsier: Concertino für Posaunenquartett und Streicher op. 115
Patrick Schäfer: Uraufführung eines Kompositionsauftrages des Fördervereins des sjso
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Konzert: MAX RAABE & PALAST ORCHESTER – Wer hat hier schlechte Laune
Verblüffend, wie die Frage „Wer hat hier schlechte Laune“, immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung. Auf ebendiese Weise wirkt auch die neue Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.
UTOPIE: Die Herbstkonzerte 2024 des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters
Kann Materie klanglich dargestellt und somit in Musik ausgedrückt werden kann, was die Menschen von heute zukünftigen Generationen hinterlassen – ein Erbe, das ihnen ein von äußeren Zwängen freies Leben unmöglich macht? Diesem spannenden Ansatz geht der junge Augsburger Komponist und Musikförderpreisträger des Bezirks Schwaben Patrick Schäfer in einem Werk nach