Handgesiedete Seifen können schadstofffrei hergestellt werden und kommen 100% ohne Chemikalien und Mikroplastik aus!
Bei diesem Workshop erlernen wir die wichtigsten Grundlagen des Kaltsiedeverfahrens und stellen unsere eigene Seife her.
Schlagwort: Kurs
Kurs: Kimchi Kraut und Co.: das moderne Healthcooking
Hast Du Lust auf ein neues Geschmackserlebnis? Hier geht´s ans Eingemachte! In diesem Workshop wird Kimchi angesetzt und was uns die saisonale Gemüsekiste noch zu bieten hat.
Es gibt Kostproben verschiedener Fermente, Wissen und Erfahrungen von der Herstellung des traditionellen Kimchis und anderem laktofermentierten Gemüse; erprobte Rezepte und eine Anleitung als Handout.
Workshop: Weidenflechten „Spirale“
Wir fertigen schöne Spiralen, die sich wunderbar als Dekoration in Haus und Garten eignen, ob auf einem Stab montiert oder als hängendes Objekt.
Bei diesem Flechtkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Workshop: Weidenflechten „Spirale“
Wir fertigen schöne Spiralen, die sich wunderbar als Dekoration in Haus und Garten eignen, ob auf einem Stab montiert oder als hängendes Objekt.
Bei diesem Flechtkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sensenmähkurs
Fast in Vergessenheit geraten ist das Mähen mit der Sense. Dabei ist die Sense das ideale Gerät für die Pflege kleiner und mittelgroßer Gärten und ein wichtiges Werkzeug in der Biotoppflege.
Im Kurs erlernen die Teilnehmer:innen das Dengeln und Einstellen der Sense sowie natürlich das richtige Mähen.
Kurs: Ikebana
In diesem Kurs erlernen Sie, eine Vase entsprechend den Regeln der japanischen Blumensteckkunst für klassisch ausgerichtete Formen zu arrangieren. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Befestigungstechniken für Vasenarrangements und stecken die Grund- und Aufbauform. Der Sonntagvormittag steht zur freien Gestaltung und Anwendung der neu erlernten Techniken zur Verfügung.
Kurs: Ikebana
In diesem Kurs erlernen Sie, eine Vase entsprechend den Regeln der japanischen Blumensteckkunst für klassisch ausgerichtete Formen zu arrangieren. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Befestigungstechniken für Vasenarrangements und stecken die Grund- und Aufbauform. Der Sonntagvormittag steht zur freien Gestaltung und Anwendung der neu erlernten Techniken zur Verfügung.
Atempause für die Seele – Oasentag
Mit schönen weichen und auch anregenden Übungen erfahren und entdecken wir unsere ursprüngliche Atembewegung. Tiefer lebendiger und freier Atem schenkt uns in Belastungssituationen mehr Ruhe und Gelassenheit. Frische Kräfte entfalten sich. Wohlspannung und Atempausen unterstützen die Selbstheilungskräfte, wecken die Lebensfreude und stärken das Gottvertrauen.
Atempause für die Seele – Oasentag
Mit schönen weichen und auch anregenden Übungen erfahren und entdecken wir unsere ursprüngliche Atembewegung. Tiefer lebendiger und freier Atem schenkt uns in Belastungssituationen mehr Ruhe und Gelassenheit. Frische Kräfte entfalten sich. Wohlspannung und Atempausen unterstützen die Selbstheilungskräfte, wecken die Lebensfreude und stärken das Gottvertrauen.
Seminar: Die Kraft der Blüten
In diesem Kurs werden wir zwei Wege erkunden auf denen wir in die heilende und feinstoffliche Welt der Blüten gelangen. Nach der Methode von Dr. Bach stellen wir unsere eigene Blütenessenz her. Durch die Kraft der Sonne können wir die feinstofflichen Anteile einer Blüte im Wasser binden und erhalten so ihre
Essenz. Diese wirkt auf ganz besondere Weise auf unsere Seele.