Warum sich die Tiere in Kirchen so wohl fühlen und wie Kirchen auch in Zukunft den so wichtigen Lebensraum bereitstellen können zeigt Andreas Zahn.
Schlagwort: Natur
Tag der offenen Gartentür
Die Staudengärtnerei und das Museum der Gartenkultur beteiligen sich an dieser bayernweiten Aktion und öffnen ihre vielfältigen und wunderschönen Gärten.
11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr: Führungen durch die Gärtnerei
14.00 Uhr: Führung durch die Museumsgärten
Kurs: Gartenfotografie
In diesem eintägigen Kurs werden die Grundlagen der Gartenfotografie vermittelt. Wir schauen uns die technischen Möglichkeiten an und reden über Bildaufbau und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir fotografieren an diesem Tag so viel wie möglich, um das Gelernte gleich in die Praxis umzusetzen und alle auftauchenden Fragen vor Ort klären zu können.
Vortrag: Wald, Wasser, Weide – die Geschichte der Waldweide und des Bach- und Kanalsystems im Stadtwald Augsburg
Jahrhundertelang diente der Stadtwald nicht nur der Trinkwasserversorgung – er war auch ein wichtiges Weidegebiet für Schafe und Rinder. Im Vortrag …
Vortrag: Naturschutz in Bayerns Unterwelt: Wie der Fledermausschutz von der Höhlenforschung profitiert
Martin Harder gibt spannende Einblicke in die Höhlenforschung in Nordbayern und seine langjährige Arbeit im Fledermausmonitoring und Fledermausschutz untertage.
Vortrag: Artenschutz durch moderne Waldbewirtschaftung im Stadtwald Augsburg
In der modernen Forstwirtschaft im Stadtwald steht die Artenvielfalt im Fokus. Davon profitieren neben vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten insbesondere Waldfledermäuse.
Vortrag: Mit den Bienen ins Jahr starten
In der Natur beginnen die Pflanzen so langsam üppiger zu blühen. Das ist der Startschuss für die Bienen, das Volk zu vergrößern. Wir schauen rein und genau hin.
Führung: Herbstlicher Baumspaziergang
Herbstliche Baumführung: Alltägliches, Geschichtliches und Geschichten zu bekannten und unbekannten Baumarten.
Gestern, heute, morgen – Zeugnisse der Kulturlandschaftsgeschichte im Stadtwald Augsburg
Das nördliche Ende des Naturschutzgebiets Stadtwald Augsburg zwischen Umweltbildungszentrum und Stempflesee ist eine Schatzkammer für die Geschichte unserer Kulturlandschaft.
Führung: Ganz „wild“ auf wilde Beeren
Lernen Sie bei einer Wildfrüchte-Wanderung heimische Bäume und Sträucher, ihre Früchte und Verwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren Sie mehr über den Schutz dieser Gehölze.