Herbstliche Baumführung, Alltägliches, Geschichtliches und Geschichten zu bekannten und weniger bekannten Baumarten.
Schlagwort: Natur
Führung: Geschichte des Botanischen Gartens
Rundgang durch den Garten mit allerlei Wissenswertem zur Geschichte des Botanischen Gartens.
Führung: Der Japanische Garten – Botanischer Garten Augsburg
Führung mit Informationen zu Symbolik und Pflanzenverwendung in der Japanischen Gartenkunst.
Kurs: Weidenflechtkurs
Schöne Objekte aus Weiden flechten.
Garten-Praxis-Seminar: Essbarer Garten, essbare Stadt
Viele Gemüsearten und Wildkräuter sind für gesundes Essen unverzichtbar und können helfen, Vitamin- und Mineralstoffdefizite auszugleichen. Der Gartenspaziergang richtet sich an Interessierte, die eine pflanzenbetonte Ernährungsweise praktisch umsetzen wollen und liefert Hintergrundwissen aus biologischer Sicht.
Tangotanzabend im Botanischen Garten: BOTANGO
Tangotanzabend: kurze Einführung und anschließend offenes Tango-Tanzen „Milonga“.
Garten-Praxis-Seminar: Essbare Wildpflanzen – übersehene Stadtnatur
In der Natur wächst eine Fülle an essbaren Wildpflanzen – mit überraschenden Aromen, einer Vielfalt wirkungsvoller Inhaltsstoffe und langer Tradition. Ein zweiter Blick lohnt sich.
Garten-Praxis-Seminar: Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae
Präsentation der Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose“ mit Blick auf die vielfältige Familie der Schmetterlingsblütengewächse.
Garten-Praxis-Seminar: Pflanzen für trockene Zeiten
Welche Pflanzen sehen gut aus und müssen nicht so viel gegossen werden? Rundgang mit Blick auf Pflegemaßnahmen und Artenauswahl in trockenen Zeiten.
Erlebnis-Geotop Lindle
Vielfältige Gesteine ermöglichen die Bildung von unterschiedlichen Böden und der ehemalige Steinbruch ist nicht nur Geotop, sondern auch ein wichtiges Biotop für Pflanzen und Tiere. Mehrere Aussichtspunkte auf dem ca. 1,8 km langen Rundweg eröffnen Ausblicke ins Ries und auch Einsicht in den benachbarten „Astronautensteinbruch“.