Ganztägig

Schwabmünchen: Sommer 100

Rathausgarten Fuggerstr. 50, Schwabmünchen

Die gemütliche Open-Air-Konzertreihe Sommer 100 des Kulturbüros der Stadt Schwabmünchen lässt auch in diesem Jahr wieder die Herzen der Musikfans höherschlagen. An insgesamt 14 Konzerttagen bringen regionale und überregionale Musikerinnen und Musiker die unterschiedlichsten Musikgenres auf die Bühne im Rathausgarten und in den Stadtteilen Mittelstetten, Schwabegg und Klimmach. 

10€
Laufend

Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt

veranstaltungs forum fürstenfeld Fürstenfeld 12, Gelbenholzen

Seit über 30 Jahren zählt der Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zu den schönsten Märkten Bayerns. Getreu dem Motto „Qualität vor Quantität" präsentieren im ehemaligen Klosterareal rund 90 sorgfältig ausgewählte nationale und internationale Ausstellende handgefertigte Waren.

Free

Führung: WEIBSBILDER – Klischee und Wirklichkeit der Frauenrolle

Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, Schöngeising

Welche Bedeutung hatten Frauen auf einem Bauernhof zu Beginn des Jahrhunderts? Was waren ihre Lebensbedingungen? Was gehörte zu ihren spezifischen Arbeitsaufgaben?
Die Führung zeigt es Ihnen.

Free

Lechflimmern Open-Air-Kino: Liebesbriefe aus Nizza

Familienbad am Plärrer Schwimmschulstraße 5, Augsburg

LIEBESBRIEFE AUS NIZZA ist eine umwerfende Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d'Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet Regisseur Ivan Calbérac („Frühstück bei Monsieur Henri“) eine grandiose und sehr romantische Screwball-Komödie über den dritten und den vierten Frühling im Leben.

€12

Lechflimmern Open-Air-Kino: Zwei zu Eins

Familienbad am Plärrer Schwimmschulstraße 5, Augsburg

Der Komödienhit! Geld ist gedruckte Freiheit.
ZWEI ZU EINS, eine große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit. Und eine Hommage an eine sehr besondere Zeit, in der alles möglich schien.

€12

Online-Kurs: Wünschen am Himmel begegnen – Die Nacht der Sternschnuppen (Perseiden)

Online

Jedes Jahr vom 17.07.-24.08., zwischen ca. 22.00-4.00 Uhr, ziehen Meteore ihre Leuchtspuren: die Perseiden. Die beste Zeit, möglichst viele der Meteore – Sternschnuppen – (bis zu 110 pro Stunde) zu erspähen, liegt um die Nacht vom 12. auf den 13. August. Der Meteorstrom der Perseiden stammt von Kometen 9P/Swift-Tuttle, der sich in Materiereste auflöst. Die Erde läuft um die Sonne periodisch durch den interplanetaren 'Müll'. Wir wollen gemeinsam den Meteorschauer beobachten (auch online über eine All-Sky-Rundum-Kamera). Ein Vortrag führt Sie in die faszinierende Welt der Meteoriten, Meteore, Meteoroiden und Kometen ein.

€6
Dies ist der Veranstaltungskalender vom liesLotte Medien Verlag. Der Verlag ist nicht Veranstalter*in der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.




Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner