Schwabmünchen: Sommer 100
Rathausgarten Fuggerstr. 50, SchwabmünchenDie gemütliche Open-Air-Konzertreihe Sommer 100 des Kulturbüros der Stadt Schwabmünchen lässt auch in diesem Jahr wieder die Herzen der Musikfans höherschlagen. An insgesamt 14 Konzerttagen bringen regionale und überregionale Musikerinnen und Musiker die unterschiedlichsten Musikgenres auf die Bühne im Rathausgarten und in den Stadtteilen Mittelstetten, Schwabegg und Klimmach.
Herzflugfestival
Schloss Blumenthal Blumenthal 1, Aichach / KlingenSpielwiese für BewusstseinMUSIK • TANZ • WORKSHOPS • PRAYERS • FEUER • HEALING • FREUDE • STILLE
Mittelaltermarkt Fürstenfeldbruck
Auf dem großen Händler- und Handwerkermarkt bieten Spielzeugmacher, Schmiedemeister, Wollspinner, Ziselierer, Glasbläser, Drechsler, Waffenschmieden, Schmuckhändler und viele weitere Handwerker ihre Dienste und Produkte an. Die zahlreichen Händler und Hökerer buhlen […]
Töpfermarkt Neu-Ulm
Petrusplatz Neu-Ulm Petrusplatz, Neu-UlmJedes Jahr am ersten Septemberwochenende lädt die Stadt Neu-Ulm zum traditionellen Töpfermarkt ein.
Zahleiche professionelle Töpfer:innen sind dann in der Neu-Ulmer Innenstadt zu Gast und präsentieren ihre Waren. Der Neu-Ulmer Töpfermarkt gehört zu den größten Töpfermärkten in Süddeutschland.
Käsemarkt und Handwerkermarkt Fischen im Allgäu
Kurpark Fiskina Fischen im Allgäu Fischen im AllgäuBeim Fischinger Käse- und Handwerkermarkt: Ein Fest für die Sinne, eine Verbeugung vor Traditions-Handwerk und Genuss! Rund 50 Marktstände mit regionalen Delikatessen, Käseproben und ein halbes Dutzend Musikkapellen, Trios und Alphornbläser sind geboten.
Volksmusiktag Baden-Württemberg in Wolfegg
Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Vogter Straße 4, BergAm Sonntag nimmt die Volksmusik das Museum vollends in Beschlag: Sackpfeife, Hackbrett, Harmonika, Geige und Tuba von rund 30 verschiedenen Musikgruppen erklingen aus allen Ecken, Winkeln und Stuben.
Sommerfest im Franz Marc Museum
Franz Marc Museum Franz Marc Park 8-10, Kochel am SeeDas Franz Marc Museum lädt am Sonntag, den 1. September, herzlich zum Sommerfest ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie rund um die aktuelle Sommerausstellung »Franz Marc. Das Reh fühlt«.
Führung: Bäche und Kanäle in der Altstadt – ein UNESCO-Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig.
Bei der Führung durch die historische Altstadt bekommen Sie einen Einblick in seine Geschichte. Fußwanderung für Erwachsene
Schmiedevorführung in der Hammerschmiede
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. KammelWollten Sie schon immer einmal einem Schmied über die Schulter schauen? Hier können Sie erleben, wie er an der Esse das Eisen zum Glühen und dann mit geschickten Hammerschlägen in Form bringt.
Führung in der Schmiede
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. KammelUnterhaltsamer Rundgang durch Hammerschmiede, Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung. Teil der Führung ist auch eine kleine Ausstellung im Turbinenhaus, die über die Nutzung der Wasserkraft früher und heute informiert.
Vorführung: Verkehr und Transport auf dem Jexhof
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingVon Kutschen und Wagen, Traktoren und Motorrädern berichtet anschaulich der ehemalige Leiter der Abteilung Landverkehr im Deutschen Museum Hans Straßl (Oberkonservator a. D.).
Mit Göpelvorführung.
Ökomarkt: Transition Town Donauwörth
Heilig-Kreuz-Garten Donauwörth Heilig-Kreuz-Straße 19, DonauwörthUmweltfreundliche, regionale + ökologische Produkte, Initiativen stellen sich vor.
Planetarium Augsburg: ZIEL: ZUKUNFT – VOM JETZT BIS ZUR EWIGKEIT
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, AugsburgDas Planetarium wird wieder zur Zeitmaschine. Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Es ist ständig im Wandel. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.