Rieser Kulturtage: Exkursion in den Suevitsteinbruch Otting
Gemeindeverwaltung Huisheim Hauptstrasse 10, Gosheim, DEWir besuchen einen der mächstigsten Aufschlüsse des Schwabensteins Suevit.
Er entstand beim Einschlag eines Asteoriden vor 15 Mio Jahren als er im Ries und seinem Umland als glühende "Lava" niederging und anschliessend erkaltete.
Hochinteressante Einzelheiten zum industriellen Abbau des Gesteins Anfang des 20. Jahrhunderts mittels Drahtseilbahn, erfahren wir bei einem kleinen Rundgang.
Sonntagscafé im Frauentreff Welden
Frauen- und Familientreff Welden Bahnhofstr. 15, WeldenEin offenes Sonntagscafé mit Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen.
Führung am Burgplatz Oberwittelsbach
Burgplatz Oberwittelsbach Am Burgpl. 3, Aichach, DeutschlandNach einer aufwändigen Sanierung wird ab Frühjahr 2024 eine öffentliche Führung über den Burgplatz und in der Burgkirche angeboten.
Vortrag und Austausch „Wärmeplanung und Solaroffensive“ (Augsburg Open)
Kulturhaus Kresslesmühle Barfüßerstr. 4, AugsburgLockeren Mischung aus Vortrag und Diskussion.
Führung: Der Augsburger Glaspalast
H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Beim Glaspalast 1, Augsburg, DEDie Führung versetzt zurück in die Zeit vor dem ersten Weltkrieg, als Augsburg in der Textilherstellung noch eine bedeutende Position innehatte und zeichnet die Geschichte des Gebäudes und des Textilviertels von damals bis heute nach. Eine Führung mit Adriana Hiller-Egner.
Führung: Käthe Kruse in Donauwörth
Käthe-Kruse-Puppen-Museum Pflegstraße 21 a, Donauwörth, DeutschlandDie Führung beleuchtet die Zeit von Käthe Kruse und ihren Puppenwerkstätten in Donauwörth von 1946 bis heute.
Turnusführung im Maximilianmuseum
Maximilianmuseum Fuggerplatz 1, AugsburgFührung durch die Dauerausstellung im Maximilianmuseum.
Kosten: keine, da Museumssonntag.
Historische Mühlenführung – auf den Spuren der Thierhauptener Klostermühlen – Heimat.Erlebnistag 2024
Klostermühlenmuseum Thierhaupten Franzengasse 21, Thierhaupten, DEUnterhaltsame Erlebnisführung durch das Klostermühlenmuseum.
Turnusführung durch die Sonderausstellung: Faszination Bühne
Grafisches Kabinett Maximilianstraße 48, AugsburgTurnusführung durch die Sonderausstellung: Faszination Bühne.
Doris Schilffarth und Wolfgang Buchner im Dialog.
Theater: Leo Hiemer „Die Jüdin und der Kardinal“
brechtbühne im Gaswerk Am Alten Gaswerk 8, Augsburg, DEFebruar 1935. Die Jüdin Lotte Eckart aus Augsburg wird bei Kardinal Faulhaber in München vorstellig: Sie will getauft werden. Der Kirchenmann nimmt sich der jungen Frau väterlich an, empfiehlt sie zur Taufe und firmt sie. Auch Lottes uneheliche Tochter Gabi wird gleich nach der Geburt getauft. Dennoch werden Mutter und Kind von den Nationalsozialisten weiterhin als Juden geführt.
The Fairy Queen: BALLETTOPER
martini-Park Provinostraße 52, Augsburg, DEGesang, Tanzszenen, Zwischenspiele: Henry Purcells größtes Bühnenwerk »The Fairy Queen« aus dem Jahr 1692 ist eine kurzweilige »Semi-Opera«, also eine Halb-Oper, die dem adligen Publikum anregende Unterhaltung und Zerstreuung bieten sollte - am Staatstheater Augsburg präsentiert in einer üppigen Inszenierung, die musikalisch ebenso wie tänzerisch und optisch aus dem Vollen schöpft.
Theater: Emre Karayel: „Erkek Akli Oksimoron“ (in türkischer Sprache)
Kulturhaus abraxas Sommestraße 30, Augsburg, DE"Erkek Akli Oksimoron" ist ein komödiantisches Ein-Personen-Theaterstück, in dem Emre Karayel die Hauptrolle spielt. Das Stück, geschrieben von Robert Dubac und ins Türkische übersetzt von Özge Kayakutlu, bietet einen humorvollen Einblick in die Beziehungen zwischen Männern und Frauen, indem es die Frage "Was wollen Frauen?" aus der Perspektive des Protagonisten Semih untersucht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.