Kreativworkshop: Wir lassen es krachen – aus dem Vollen schöpfen
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, Augsburg, DEIn diesem Kurs von Birgit Baumhammel lassen Sie es abermals krachen und schöpfen aus dem Vollen. Sie verwenden Tuschen und Spray, Bitumen und Schellack, Baumaterialien und andere ungewöhnliche Substanzen, die wiederum in Kombination besondere und auffällige Strukturen und Wirkung ergeben - die Gestaltung kann fast auf Farbtuben verzichten.
Augsburger Herbstplärrer 2024
Plärrer Augsburg Langenmantelstraße / Ecke Kesterstraße, Augsburg, DeutschlandAuch in diesem Jahr wartet der Herbstplärrer vom 23. August bis zum 8. September 2024 mit einigen neuen Fahrgeschäften, aber auch viel Altbewährtem auf. Egal ob für Jung oder Alt, für Schleckermäuler oder Adrenalin-Junkies – beim Plärrer ist für jeden was dabei.
Laute Stunden: Der ältere Holbein
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandIn dieser Zeit ist diskutieren, lachen, schwatzen und lauter sein in der Sonderausstellung erlaubt und gewünscht.
Die historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879.
Ausblick! Schlossturm geöffnet!
Museum im Wittelbacher Schloss Friedberg Schlossstraße 21, Friedberg, DEAusblick! Der Schlossturm Wittelsbacher Schloss Friedberg ist heute geöffnet. Genießen Sie die herrliche Aussicht über Friedberg und das Umland. Im Anschluss lädt das Museumscafé mit romantischer Terrasse im Schlossgarten zum verweilen ein.
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Stadtführung: UNESCO-Welterbe – das Augsburger Wassermanagement-System
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandAugsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen – 22 Objekte sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.
Handwerk: DER LETZTE FREITAG – DER SCHMIED
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingEinblicke in ein altes Handwerk
Der Monat hört ja wirklich gut auf: Am letzten Freitag im Monat ab 15 Uhr können Sie beim Arbeiten zuschauen und Sie erfahren viel Neues übers Handwerk und unsere Tiere.
Konzert: Organic Court
Brunnenhof im Zeughaus Zeuggasse 8, Augsburg, DEBei schönes Sommerwetter wird DJ Parasol aus Augsburg euch mit Melodic House & Techno zum Tanzen bringen.
KulturKino – Kinoabend in Langweid
buch7-Kulturbahnhof Flurstr. 1, Langweid am Lech, DEGenießt einen schönen Abend mit einem guten Film, einer Einführung und Diskussion inklusive. Wir zeigen euch altes und neues aus der Filmwelt - spannendes, romantisches, fantastisches, unterhaltsames und nachdenkliches - alles, was uns die Filmlandschaft zu bieten hat. Welcher Film gezeigt wird? Das erfragt bitte direkt bei uns im buch7-Kulturbahnhof.
Planetarium Augsburg: The Sun – our living star (engl.)
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, Augsburg, DeutschlandThe Sun has shone on our world for four and a half billion years. The light that warms our skin today has been felt by every person who has ever lived. It is our nearest star and our planet’s powerhouse, the source of the energy that drives our winds, our weather and all life.
Lechflimmern Open-Air-Kino: Gloria!
Familienbad am Plärrer Schwimmschulstraße 5, AugsburgGLORIA! ist eine ungestüme filmische Sinfonie, die die Entfesselung weiblicher Kreativität ebenso feiert wie die Entstehung der modernen romantischen Popmusik. Mit ihrem berührenden wie mitreißenden Regiedebüt setzt die Regisseurin Margherita Vicario all den vielen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.