• Dokumentarfilm-Festival Mondiale Augsburg: „Für Sama“

    Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DE

    Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

    Kostenlos
  • Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „Der wilde Wald“

    Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DE

    Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

    Kostenlos
  • Dokumentarfilm-Festival – Mondiale Augsburg: „RISE UP“

    Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DE

    Das Dokumentar Film Festival MONDIALE Augsburg lädt ein, durch eindrucksvolle Dokumentarfilme zum Nachdenken, Reflektieren und Diskutieren angeregt zu werden. Nach den Filmvorführungen entsteht ein Diskursraum, der es ermöglicht, offene Fragen, Eindrücke und Gedanken über das Gesehene auszutauschen.

    Kostenlos
  • Seminar-Reihe: Demokratie in Gefahr

    Annahof Im Annahof 4, Augsburg, Deutschland

    In dieser Reihe wird untersucht, was den Autoritarismus, der mittlerweile der stärkste Widersacher der Demokratie ist, befördert.
    3 Termine: 18.11. ; 25.11. ; 02.12.

    €55
  • Online-Seminar: Desinformation entlarven

    Online

    Erfahren Sie von Pascal Siggelkow, Faktenfinder bei der Tagesschau, wie Fake News enttarnt werden. Er gibt Einblicke in die Arbeit der Fact Checker, stellt Profi-Tools vor und zeigt, wie jede*r Desinformationen überprüfen kann.

    Kostenlos
  • Vortrag: Wahlkampf im Dschungel der Medien

    VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, Deutschland

    Freie Meinungsbildung und unabhängige Medien sind Grundpfeiler demokratischer Wahlen. Der Vortrag beleuchtet, wie Fake News, soziale Netzwerke und Medienstrategien Wahlkämpfe prägen, und zeigt Einflussnahmen sowie Konsequenzen für Europa und die USA.

    €6
  • Webinar: Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober

    Online

    Seit dem 7. Oktober 2023 häufen sich antisemitische Inhalte auf Plattformen wie TikTok und Instagram. Der Webtalk beleuchtet, wie komplexe politische Themen gefährliche Stereotype befeuern, und stellt eine Aktivistin vor, die erfolgreich auf TikTok gegen Antisemitismus kämpft.

    Kostenlos
  • Webinar: Was taugt der neue Sheriff?

    Online

    Der Digital Services Act (DSA) soll schädliche Inhalte im Netz bekämpfen und europaweit Ordnung im digitalen Raum schaffen. Zwei Jahre nach Inkrafttreten werfen Expert*innen einen Blick auf die Umsetzung und diskutieren mit Ihnen über die Wirksamkeit der Verordnung.

    Kostenlos
  • Webinar: Macht in der digitalen Öffentlichkeit

    Online

    Soziale Medien verändern die Meinungsbildung: Algorithmen verstärken Extreme, Prominente beeinflussen den Ton, und Staaten wie Russland betreiben Desinformation. Diskutieren Sie mit über Machtverhältnisse und Wege zu mehr Demokratie im Netz.

    Kostenlos
  • Webinar: Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat?

    Online

    Können KI-Tools die Justiz entlasten? Möglichkeiten wie KI-gestützte Rechtsberatung oder automatisierte Schriftsätze stehen sensiblen Fragen zur Rechtstaatlichkeit gegenüber. Diskutieren Sie bei „Demokratie im Gespräch“, ob Technologie den menschlichen Faktor verdrängen könnte.

    Kostenlos
Dies ist der Veranstaltungskalender vom liesLotte Medien Verlag. Der Verlag ist nicht Veranstalter*in der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.




Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner