Augustanasaal
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Augustanasaal
Augsburg, 86150 Deutschland Get Directions
Vernissage: „Obdachlosigkeit hat jedes Gesicht“
Augustanasaal Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandDer Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Augsburg (SkF) lädt Sie und Ihre Freund:innen ganz herzlich zur Eröffnung der Ausstellung zum Thema „Obdachlosigkeit von Frauen“ ein.
Afrikanische Wochen: „Nkabom-Fest“ – Eröffnung
Augustanasaal Im Annahof 4, Augsburg, Deutschland„Nkabom“ ist das Twi-Wort für „zusammenbringen“ oder „verbinden“ und das Motto ist Programm. Akuma for Africa e.V. und die Afrikanischen Wochen laden zum großem Eröffnungsfest mit buntem Kinderprogramm, Tombola und Livemusik von African Spirit, Ubuntu, Balafonia, Naani Kiri, Nukomba, Akuma Paa, Komazama und dem Maranatha Gospelchor. Außerdem: Showröstung vom Augsburger Weltladen, äthiopische Kaffeezeremonie, Projektstände verschiedener afrikanischer Vereine und vieles mehr.
Friedensfest 2024: Was bringt die Demokratie in Gefahr? | Diskussion
Augustanasaal Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandDie Demokratie wird in diesen Tagen aus verschiedenen Richtungen herausgefordert. Doch welche Grundlagen braucht es für eine gelingende Demokratie eigentlich? Und was bringt die Demokratie gerade jetzt in Gefahr?
Im Gespräch mit drei Expert*innen wollen wir diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven nachgehen: Thomas Laschyk macht »Werbung für die Wahrheit « und kämpft gegen Desinformation. Yannik Haan sieht extremen Reichtum als Gefahr für die Demokratie und fordert »Enterbt uns doch endlich!«. Prof. Dr. Janine Linßer forscht im Bereich Radikalisierungsprävention und Einstellungen von Jugendlichen.
IMPULSABEND Bilder des AlterNs – Von inneren und äußeren Bildern des Älterwerdens
Augustanasaal Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandÄlterwerden ist vielfältig und sehr individuell. Doch:
Welche Altersbilder prägen tatsächlich unsere Sprache, unsere Gesellschaft und unser Handeln? Welche Macht haben Tabus und Stereotypen von „jung“ bis „alt“? Mit welchen Alters-Diskriminierungen leben wir schon heute? Wie können wir das AlterN in den Blick, ins Bild und ins Wort nehmen?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.