Stadtbücherei Augsburg
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsorte
- Stadtbücherei Augsburg
Augsburg, 86150 DE Get Directions
AZ-Literaturabend & Literarischer Salon
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEMithu Sanyal stellt ihren neuen Roman „Antichristie“ vor. Alles ist bunt bei Mithu Sanyal: Die Herkunft, die Ideen, die Sprache. Wie ein frischer, aber warmer Wind fegte ihr Romandebüt „Identitti“ durch die doch immer noch allzu häufig eintönig, bisweilen graue deutsche Literaturlandschaft. „Antichristie“ verspricht dem in nicht nachzustehen.
Afrikanische Wochen: Jaguarmann – Lesung und Gespräch
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DELesung und Gespräch mit Raoul de Jong - Mit 28 Jahren trifft Raoul de Jong zum ersten Mal auf seinen surinamischen Vater. Fasziniert von dessen Erzählung über einen Medizinmann unter seinen Vorfahren, der sich in einen Jaguar verwandeln kann, begibt er sich auf Spurensuche ins Land seiner Ahnen.
BUCHPRÄSENTATION – LESUNG – GESPRÄCH – SEKT UND SELTERS
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEDie Statische Schläue* – ein Abend über den Literaturbetrieb. Wie er funktioniert und warum er uns immer noch begeistert! Die Gäste erwartet ein buntes Literatur-Programm aus Lesung, Gespräch, Diskussion und Information. Es geht um Agenturen, Lektorate, Verlage, den Buchhandel, Leserinnen und Leser.
Utopia:Dystopia – Sci-Fi Livepodcast
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEScience-Fiction Lesereihe als Live-Podcast in Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg - »1984 was supposed to be a warning; not an instruction manual«
Moderiert von Tina Lorenz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte.
Lesung: Andrea Petković „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEAndrea Petković ist einem breiten Publikum nicht nur als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt, mit ihrem Debüt „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ hat sie sich auch als neue Stimme in der Literaturszene etabliert. In ihrem aktuellen Buch verarbeitet sie den großen Bruch in ihrem Leben: den Ausstieg aus dem Profisport. Und geht dabei existenziellen Fragen auf den Grund, die sich uns allen angesichts großer Veränderungen im Leben stellen.
Buchpräsentation und Gespräch mit Rafael Seligmann
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEHitler, Putin, Trump – immer wieder werden sie polemisch miteinander ins Verhältnis gesetzt. Rafael Seligmann zeigt, dass bei allen Unterschieden – Hitler war ein singulärer zwanghafter Zerstörer und Masssenmörder – bemerkenswerte parallele Strukturen zwischen den politischen Brandstiftern bestehen. Vor allem im Verhältnis zwischen den Anführern und ihren willigen Mitläufern. Ohne deren Unterstützung blieben die späteren Herrscher: anonyme Postkartenmaler, Geheimdienstler, Hochstapler. Die wechselseitige Bindung wird zur Machtquelle – wie in erhellenden Biografien dargelegt wird. Auch jenen von Erdogan, Netanjahu, Xi Jinping.
Ein wichtiges historisches Buch über die Fragilität von Frieden und Demokratie, die Möglichkeiten ihrer Verteidigung und die Rolle des Einzelnen dabei.
Europa – Auslaufmodell oder Friedensprojekt?
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DERoman Deininger, Chefreporter der Süddeutschen Zeitung sprich und diskutiert mit SPD-Europa-Kandidat Jörn Seinsch.
Film: Carmen & Lola
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEZwei junge Roma-Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die 17-jährige Carmen hält nicht viel von Bildung und möchte nach ihrer Hochzeit ein Leben als Hausfrau und Mutter führen. Lola hingegen hat ganz andere Pläne – sie will studieren, um aus dem traditionellen Leben ihrer Familie auszubrechen. Als sich zwischen den beiden ein Liebesverhältnis entwickelt, werden sie vor eine Entscheidung gestellt.
Utopia:Dystopia – Sci-Fi Livepodcast
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEScience-Fiction Lesereihe als Live-Podcast in Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg - »1984 was supposed to be a warning; not an instruction manual«
Moderiert von Tina Lorenz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte.
Utopia:Dystopia – Sci-Fi Livepodcast
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEScience-Fiction Lesereihe als Live-Podcast in Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg - »1984 was supposed to be a warning; not an instruction manual«
Moderiert von Tina Lorenz und Adrian Altinger wird vor Live-Publikum ein Podcast aufgezeichnet, der sich mit dem Kanon der Science-Fiction Literatur auseinandersetzt, um zu ergründen, welcher Teil prophetisch war und was möglicherweise noch alles auf uns zukommen könnte.
Lesung: „Gleichzeit. Briefe zwischen Europa & Israel“
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEIm April erscheint der Briefwechsel im Suhrkamp Verlag unter dem Titel „Gleichzeit. Briefe zwischen Europa & Israel“.
Bereits am 9. April lesen die beiden Autor*innen in der Stadtbücherei Augsburg aus ihrem neuen Buch und sprechen mit Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert über ihren Blick auf die Welt seit dem 7. Oktober 2023.
Respekt!-Film „The Remains – Nach der Odyssee“ Zum Thema Wasser-Klima-Flucht des Weltwassertages 2024
Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1, Augsburg, DEAuf ihrer Fahrt über das Mittelmeer sind in den letzten Jahren Tausende Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst.
Regisseurin Nathalie Borgers („Fang den Haider“) auf der Suche nach dem, was nach der Flucht bleibt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.