
Tollwood Sommerfestival
Olympiapark Süd Spiridon-Louis-Ring, MünchenDas Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt.

Sensenkurs- mähen für den Hausgebrauch
Museum der Gartenkultur Jungviehweide 1, TiefenbachSensen ist nicht nur eine alte Tradition, es ist auch eine leichte, umweltschonende, leise und elegante Methode, eine Wiese zu mähen. Aber schlechtes Material und stumpfe Sensenblätter können einem schnell die Freude an dieser Tätigkeit verderben. Wie das Mähen mit gutem Arbeitsmaterial und richtiger Technik zum Kinderspiel wird, lernen Sie in diesem Kurs.

Kurs: Kommunikationsworkshop für Frauen
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, AugsburgNeben einer kurzen theoretischen Basiseinführung sind Sie herzlich eingeladen, eigene oder fiktive Situationsbeschreibungen mitzubringen, anhand derer wir gemeinsam und bedürfnisorientiert die zielorientierte und wirksame Kommunikation üben können. Der Kurs richtet sich an Frauen, die sich in allgemeinen und besonderen Lebenssituationen befinden und ihr Kommunikationsverhalten optimieren möchten.

Wochenend-Seminar: „Selbstgespräche“
Praxis für Gestalt- und Kunsttherapie Susanne Dörfler Jagdweg 6, AugsburgEine gute Gelegenheit, mal mit sich ins Gespräch zu kommen!?

Führung: Waldumbau im Zeichen des Klimawandels
Ein Waldspaziergang mit Revierleiter Marcel Nentwich, Bayer. Staatsforsten im Revier Bergheim

Hofflohmarkt Firnhaberau
Firnhaberau Schillstraße, AugsburgHausanwohner*innen verkaufen ihre alten Lieblingsstücke im eigenen Hof, Garten oder Garage – auf ihrem eigenen Privatgrund. Der Clou ist des engagierte Mitmachen in einer großen Gemeinschaft.

Doldenblütler des Allgäus – Bestimmung, Ökologie, Nutzung und Inhaltsstoffe
Hotel Pfeiffermühle Pfeiffermühle 3, WertachZur Familie Doldenblütler (Apiacea) zählen Engelwurz, Giersch, Kümmel, Kerbel und Sanikel , die als Gewürz, Küchenkraut oder in der Volksmedizin genutzt werden.
Es gehören aber auch ungenießbare sowie giftige Arten dazu wie Gefleckter Schierling, was eine zweifelsfreie Unterscheidung unabdingbar macht.

Schloss Dennenlohe: Hemerocallis Tage im Park
Schloss Dennenlohe Dennenlohe 1, UnterschwaningenÜber 2000 Taglilien blühen in Dennenlohe - erleben Sie die farbenprächtige Blüte bei Ninfa und auf dem neu angelegten "Novas Hill".

Bocksberger Burgmarkt
Burgruine Bocksberg BocksbergGroßer Kunst- und Gartenmarkt rund um die Burg-Ruine

Sonderführung: Die Supraporten mit den Darstellungen der Metamorphosen nach Ovid
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, AugsburgBei dieser besonderen Führung werden die restaurierten Supraporten des Schaezlerpalais vorgestellt.

Kunstworkshop: Foto-Transfer selbst gemacht
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, AugsburgDie Foto-Transfer-Technik erlaubt es, Fotos ebenso wie typografische Elemente auf verschiedene ebene Untergründe zu transferieren.

Spaziergang: Meister Müller mahle mir mein Mehl
Klostermühlenmuseum Thierhaupten Franzengasse 21, ThierhauptenUnterhaltsamer Spaziergang durch das Klostermühlenmuseum, einer ehemaligen klösterlichen Getreidemühle, mit Geschichten und Anekdoten aus dem Leben einer Müllerfamilie mit anschließendem Erzähl-Kaffeekränzchen im kleinen Besucherzentrum.

VHS unterwegs: Englischer Garten I
Haus der Kunst München Prinzregentenstraße 1, MünchenBenjamin Thompson, der spätere Graf Rumford, schlug Kurfürst Carl Theodor die Anlage des Englischen Gartens vor. Auf zwei kurzweiligen Spaziergängen lernen Sie Gestaltungsprinzipien, Parkarchitekturen, Denkmäler und wichtige Daten kennen.

Führung: Permakultur-Garten
In der Permakultur wird ein Lebensraum als ganzheitlicher, nachhaltiger Organismus betrachtet. Der Bio-Hof Hesch ist nach diesem Konzept aufgebaut. In der Führung besichtigen Sie den zwei Hektar großen Permakultur-Garten und die Gewächshäuser.

Sommer-Sonne-Hoffest-Sommerfest am Umweltzentrum
Umweltzentrum Schmuttertal Augsburger Str. 24, KreppenFoto: Adobe Stock, Karolisp

Führung: Auf jüdischen Spuren durch die Innenstadt
Königsplatz Königsplatz 1, AugsburgStadtrundgang zur jüdischen Geschichte Augsburgs vom Mittelalter bis heute.
Der Rundgang führt an Orte der jüdischen Geschichte in Augsburg und erzählt von den Menschen, die dort lebten oder wirkten.

90er Festival und Streetfood
Am alten Gaswerk Am alten Gaswerk 7, AugsburgFoto: Adobe Stock, Irina Beloglazova

Führung: Waldmedizin
Schertlinpark Burtenbach Am Schertlinpark, BurtenbachViele Naturstoffe in den Bäumen und im Wald haben eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper.

Konzert: ANDREAS GABALIER – Olympiastadion 5.0 – Die Rückkehr
Olympiastadion München Spiridon-Louis-Ring 27, MünchenWer schon mal auf einem seiner Konzerte war weiß: bei seinen Hits wie Hulapalu, I sing a Liad für di oder Bügel dein Dirndl gscheit auf kann niemand stillstehen. Ein Meer aus Dirndl und Lederhosen singt, feiert und tanzt.

Lange Kunstnacht Augsburg mit den Domsingknaben – Cantate Domino
Hoher Dom zu Augsburg Frauentorstraße 1, AugsburgIm Rahmen der Reihe Lange Kunstnacht Augsburg erfüllt die Schola der Augsburger Domsingknaben unter der Leitung von Domkantor Julian Müller-Henneberg den Dom mit gregorianischen Klängen, begleitet von Domorganistin Claudia Waßner.

Mittsommernachtsfest Mindelheim
Innenstadt Mindelheim MindelheimIn einer einmaligen Open-Air-Atmosphäre im Stadtgraben direkt unterhalb der Stephanskirche wird beste musikalische Unterhaltung mit einer Spitzenband geboten, während das Durahaufa-Team sich emsig um das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgt.

Die lange Kunstnacht in Augsburg #HINUNDWEG
Unter dem Motto #hinundweg lädt die Lange Kunstnacht 2024 am 22. Juni in Augsburg zu kulturellen Kurzreisen ein.
Eröffnungskonzert um 18 Uhr - Im Hep Cat Club, der Kresslesmühle, dem Thalia Kaffeehaus und im Jazzclub gibt es noch einen musikalischen Ausklang mit Jazz, Tango, Swing, Jam und Tanz bis weit über Mitternacht hinaus.

Beleuchtungsabend im Botanischen Garten: Lichterzauber
Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgStimmungsvoller Beleuchtungsabend. Der Garten bleibt an diesem Abend bis 24:00 Uhr geöffnet.

Lange Kunstnacht: im Fugger und Welser Erlebnismuseum
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgAugsburg feiert die Lange Kunstnacht und das Fugger und Welser Erlebnismuseum ist natürlich wieder dabei! Passend zum Motto #hinundweg gibt es verschiedene Kurzführungen und ein Konzert. Schauen Sie vorbei! Der Höhepunkt des Abends:

Lange Kunstnacht Augsburg mit den Domsingknaben – Das Europa der Renaissance
Basilika St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 19, AugsburgDer Kammerchor der Augsburger Domsingknaben bereist um 19.00 Uhr sowie um 20.00 Uhr die musikalischen Zentren Europas in der Renaissance. Von Palestrina in Italien über Byrd in England, Victoria in Spanien und Manchicourt in Flandern, bis hin zur Heimkehr nach Süddeutschland mit Lasso.

Schauspiel: Der Menschenfeind
brechtbühne im Gaswerk Am Alten Gaswerk 8, AugsburgIn Intendant André Bückers Inszenierung von Molières berühmtem Schauspiel werden die Charaktere des Stücks konsequent in die Gegenwart weitergedacht. Mit dem eigens für die Produktion geschaffenen Sozialen Netzwerk »Molusk« wird der Bühnenraum um eine digitale Dimension erweitert, in der die Figuren des Stücks schon vor der Premiere zum Leben erweckt werden.

Ulmer Zelt: Konzert: Nik West
Ulmer Zelt Böfinger Str. 50, UlmDie preisgekrönte Bassistin mit ihrer unverkennbaren Bühnenpräsenz und ihrem einzigartigen Fusion-Sound wird für ein Konzerterlebnis sorgen, das alle Erwartungen übertrifft. Lasst euch von Nik Wests pulsierenden Basslines und kraftvollen Vocals in eine musikalische Welt entführen, die Grenzen überschreitet und die Sinne beflügelt.

Lange Kunstnacht Augsburg mit den Domsingknaben – Das Europa der Renaissance
Basilika St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 19, AugsburgDer Kammerchor der Augsburger Domsingknaben bereist um 19.00 Uhr sowie um 20.00 Uhr die musikalischen Zentren Europas in der Renaissance. Von Palestrina in Italien über Byrd in England, Victoria in Spanien und Manchicourt in Flandern, bis hin zur Heimkehr nach Süddeutschland mit Lasso.

Literatur im Botanischen Garten: „Schön ist mein Garten …“
Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgEin literarischer Streifzug durch die Geschichte der Gärten mit Lyrik und Prosa, vorgelesen von Christa Konnertz, auf der Gitarre begleitet von Ali Hizal.

Lange Kunstnacht Augsburg mit dem Domchor – Himmel und Erde
Kleiner Goldener Saal Jesuitengasse 12, AugsburgZwischen himmlischen Sphären und irdischen Klängen bewegt sich der Domchor Augsburg unter der Leitung von Domkapellmeister Stefan Steinemann mit Werken u.a. von Lasso, Rheinberger, Brahms, Pearsall, Gjeilo. Erfahren Sie den Kontrast zwischen geistlicher und weltlicher Chormusik, der Sie in eine transzendente Reise ins Jenseits entführt und sanft wieder ins Diesseits zurückführt.

Lange Kunstnacht Augsburg mit dem Männerensemble – „Ich fahr‘ in die Welt“
Haus St. Ambrosius Hoher Weg 30, AugsburgReisen Sie mit dem Männerensemble der Augsburger Domsingknaben um 22.45 Uhr sowie um 23.30 Uhr durch die Welt der Natur und Romantik. Mit Max Regers Opus 38 werden Berggipfel erklommen, Waldwipfel erspäht und sich an der Schönheit von Seen, Flüssen und Hügel erfreut. Zum Ausklang dürfen aber auch bekannte Evergreens wie die „Spanischen Nächte“ von Ernst Fischer nicht fehlen.

Lange Kunstnacht Augsburg mit dem Männerensemble – „Ich fahr‘ in die Welt“
Haus St. Ambrosius Hoher Weg 30, AugsburgReisen Sie mit dem Männerensemble der Augsburger Domsingknaben um 22.45 Uhr sowie um 23.30 Uhr durch die Welt der Natur und Romantik. Mit Max Regers Opus 38 werden Berggipfel erklommen, Waldwipfel erspäht und sich an der Schönheit von Seen, Flüssen und Hügel erfreut. Zum Ausklang dürfen aber auch bekannte Evergreens wie die „Spanischen Nächte“ von Ernst Fischer nicht fehlen.

Schloss Dennenlohe: Hemerocallis Tage im Park
Schloss Dennenlohe Dennenlohe 1, UnterschwaningenÜber 2000 Taglilien blühen in Dennenlohe - erleben Sie die farbenprächtige Blüte bei Ninfa und auf dem neu angelegten "Novas Hill".

Bocksberger Burgmarkt
Burgruine Bocksberg BocksbergGroßer Kunst- und Gartenmarkt rund um die Burg-Ruine

Schauspiel: Der Menschenfeind
brechtbühne im Gaswerk Am Alten Gaswerk 8, AugsburgIn Intendant André Bückers Inszenierung von Molières berühmtem Schauspiel werden die Charaktere des Stücks konsequent in die Gegenwart weitergedacht. Mit dem eigens für die Produktion geschaffenen Sozialen Netzwerk »Molusk« wird der Bühnenraum um eine digitale Dimension erweitert, in der die Figuren des Stücks schon vor der Premiere zum Leben erweckt werden.

Schauspiel: Der Menschenfeind
brechtbühne im Gaswerk Am Alten Gaswerk 8, AugsburgIn Intendant André Bückers Inszenierung von Molières berühmtem Schauspiel werden die Charaktere des Stücks konsequent in die Gegenwart weitergedacht. Mit dem eigens für die Produktion geschaffenen Sozialen Netzwerk »Molusk« wird der Bühnenraum um eine digitale Dimension erweitert, in der die Figuren des Stücks schon vor der Premiere zum Leben erweckt werden.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.