
Tollwood Sommerfestival
Olympiapark Süd Spiridon-Louis-Ring, MünchenDas Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt.

19. Seifenkisten-Familienfest Berghülen
Ortsausgang Berghülen Blaubeurer Straße, BerghülenJeder darf fahren! Die eigene Seifenkiste kann gerne getestet werden, es kann aber auch eine Seifenkiste geliehen werden!

Sich ins Vertrauen atmen: Bewusstes Atmen und Meditation
Der Petersberg Petersberg 2, PetersbergMit dem unmittelbaren ganzheitlichen Erleben eines inneren Gehaltenseins kehren wir mit mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Vertrauen in unseren Alltag zurück.

Töpfermarkt Oberschönenfeld
Museum Oberschönenfeld Oberschönenfeld 4, GessertshausenDer Töpfermarkt im Innenhof des Museums ist ein wahres Kleinod. Alljährlich bieten zahlreiche Töpfereien und Keramikwerkstätten Gebrauchskeramik, edle Stücke aus feinem Ton, verschiedenste Keramikobjekte und Gartenkeramik an.

Online-Kurs: Geheimnisvoller Zwergplanet: Ceres im Hauptgürtel
OnlineUm den 6./7.7.24 ist Ceres, der größte Zwergplanet (964 x 892 km Durchmesser) im Hauptgürtel der Planetoiden zwischen Mars und Jupiter, am besten zu beobachten. Ceres benötigt ca. 4,6 Jahre um die Sonne. Ein Ceres-Tag dauert ca. 9,1 Stunden. Es gibt Jahreszeiten, Einschlagskrater, Eisvulkane, Erdrutsche, Salzablagerungen, Kohlenstoffverbindungen, Wassereis und einen Salzwasserozean ca. 40 km unter der Oberfläche, der das Fünffache des auf der Erde vorhandenen Wassers enthält. Was wissen wir über Ceres heute? Könnte es auf Ceres einfaches Leben geben? Welche Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten gibt es zwischen Ceres und anderen Zwergplaneten, z.B. Pluto oder Eris (im Kuiper-Gürtel)? Wenn es das Wetter erlaubt, wollen wir Ceres mit dem 0,5 m-Spiegelteleskop auffinden.

Lech-Exkursion: Zukunftsprojekt Bayerischer Lech
Rad-Exkursion zum Thema „Renaturierung bayerischer Lech“.

Schnupperkurs Imkerei – Bienenhaltung in der Stadt
Parkplatz am Bergheimer Baggersee Diebelbachstraße & Pfarrer-Neumeir-Straße, BergheimSie überlegen, den Einstieg in die Imkerei zu wagen? Dann kann dieser Kurs Klarheit schaffen. Bienenhaltung ist komplex, aber auch spannend. Mit Ihnen möchte ich die Faszination Bienenhaltung erlebbar machen. Was braucht es, um in die Bienenhaltung einzusteigen? Ist es das Richtige für mich? Diese und weitere Fragen werden wir direkt am Bienenstand gemeinsam beantworten.

Gottesdienst und Sommerfest der Evangelischen Gemeinschaft Königsbrunn
Evangelische Gemeinschaft Königsbrunn Weißkopfstr. 24, KönigsbrunnDich erwartet:
Gottesdienst, Mitbringbuffet, Staffelspiel, Volleyballturnier, Wasserrutsche, Segenstor, Tanz, Kinderschminken, Hüpfburg, Losespiel
Bitte mitbringen:
– Essen für’s Mitbringbuffet (Herzhaftes, Salat, Brot, Nachtisch, Kuchen, etc.)
– Geschirr und Besteck
– Optional Badesachen
Ein Grill steht zur Verfügung.

Seminar: Hildegard von Bingen und ihre Medizin
Artemisia Allgäuer Kräutergarten Hopfen 29, StiefenhofenDas Werk der Hildegard von Bingen nimmt in der gesamten Naturheilkunde eine besondere Stellung ein: Sie bietet ein in sich geschlossenes System an Vorgaben für Gesunderhaltung und Heilung. Wir können die gesamte Breite der Heilmethoden in den sechs Lebensregeln von Hildegard entdecken und werden feststellen, dass sich diese unter den modernen Begriffen "Mind-Body-Medizin“ bzw. "Ordnungstherapie“ in vielen Naturheilkonzepten unserer Zeit wiederfinden.

Fem*forum: Frauen formen Vereinbarkeit – Wie familienfreundliches Arbeiten gelingt
nude Food Schaezlerstraße 3, Augsburgfem*forum 2024 - Diesmal dreht sich alles um das Thema “Frauen formen Vereinbarkeit – Wie familienfreundliches Arbeiten gelingt”. Zusammen mit unseren Speakerinnen möchten wir Herausforderungen und Lösungswege für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beleuchten, Beispiele für familienfreundliche Strukturen in Unternehmen vorstellen und diskutieren, warum diese immer wichtiger werden.

Neusässer Musiksommer – Colazione e Canzoni beim „Da Meyer“
Feinkost Da Meyer Ulmer Straße 13, NeusäßLaue Sommernächte und laute und leise Sommerklänge – das ist der Neusässer Musiksommer.
Vom 28. Juni bis 07. Juli 2024 locken unterschiedliche musikalische Events an ungewöhnlichen Orten.

Führung: Bäche und Kanäle in der Altstadt – ein UNESCO-Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig.
Bei der Führung durch die historische Altstadt bekommen Sie einen Einblick in seine Geschichte. Fußwanderung für Erwachsene

Erlebnistag Biene & Imkerei
Lehrbienenstand Friedberg Steinerner Säulweg, Friedberg„Bienen hautnah erleben - einmal selbst Imker*in sein“
Honig schleudern und Wachswerkstatt, Bienenwettflug, Geschicklichkeitsspiel, Insektennisthilfen bauen, Glücksrad, Verkauf von Bienenprodukten

Schmiedevorführung in der Hammerschmiede
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. KammelWollten Sie schon immer einmal einem Schmied über die Schulter schauen? Hier können Sie erleben, wie er an der Esse das Eisen zum Glühen und dann mit geschickten Hammerschlägen in Form bringt.

Klassiker meets Klassik
Schloss Blumenthal Blumenthal 1, Aichach / KlingenKlassiker meets Klassik verbindet seit 2008 eine idyllische Oldtimer-Rallye mit einem exklusiven Klassik-Konzert im historischen Rahmen.
Die Old- und Youngtimer kommen ab ca. 13 Uhr in Blumenthal an. Das klassische Konzert findet ab 16:00 Uhr im Schlosspark bzw. in der Kirche statt.

Sonntagscafé im Frauentreff Welden
Frauen- und Familientreff Welden Bahnhofstr. 15, WeldenEin offenes Sonntagscafé mit Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen.

„Hochzoller Sommer“: Montmartre Kunst und Musik zwischen Hl. Geist und Holzerbau
Bürgertreff Hochzoll im Holzerbau Neuschwansteinstraße 23a, AugsburgAuf dem jährlichen Kunsthandwerkermarkt gibt es allerhand Schönes zu sehen, zu hören, zu genießen und zu erwerben. Mit französischer Musik und französischem Imbiss.
Bei Regenwetter: Ausweichtermin 14.07.24. Organisiert von der IG Hochzoller Sommer.

Führung in der Schmiede
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. KammelUnterhaltsamer Rundgang durch Hammerschmiede, Landmaschinen-Werkstatt und Schmiedewohnung. Teil der Führung ist auch eine kleine Ausstellung im Turbinenhaus, die über die Nutzung der Wasserkraft früher und heute informiert.

Wildkräuterspaziergang mit Genuss im Sommer
Parkplatz nach der Wertachbrücke (Schwabmünchen) SchwabmünchenWildkräuter können die heimische Küche erweitern und bereichern. Bei diesem Waldkräuterspaziergang erfahren die Teilnehmer vieles über essbare Pflanzen und deren Verwendung. Dabei kommen sie in den Genuss, vielfältige Aromen, natürliche Geschmacksträger und deren Kräfte kennenzulernen.

Neusässer Musiksommer – Serenade am Teich
Schmutterpark Neusäß Karlsbader Straße 2c, NeusäßLaue Sommernächte und laute und leise Sommerklänge – das ist der Neusässer Musiksommer.
Vom 28. Juni bis 07. Juli 2024 locken unterschiedliche musikalische Events an ungewöhnlichen Orten.

un-er-hört: Ab in den Urlaub!
Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6, AugsburgStarten Sie mit uns in den Sommer und erleben Sie eine einzigartige Mischung: mitreißende Orchestermusik und brillanter Sprachwitz, feinstes musikalisches Handwerk und virtuose Satire. Ob ins sonnige Italien oder in den kühlen Norden, bestimmt ist auch ihr persönlicher Sehnsuchtsort bei unseren musikalischen Reisezielen mit dabei.

Schloss Dennenlohe: Klassiktage – Midsummernights Dream
Schloss Dennenlohe Dennenlohe 1, UnterschwaningenÜber 2000 Taglilien blühen in Dennenlohe - erleben Sie die farbenprächtige Blüte bei Ninfa und auf dem neu angelegten "Novas Hill".

Salsa Kurs & Party
Schloss Blumenthal Blumenthal 1, Aichach / KlingenDer Kunst- und Kulturverein Blumenthal e.V. veranstaltet wieder eine Salsaparty in Blumenthal. Für alle, die noch keine oder wenig Salsa-Kenntnisse haben bieten Eva und Gérard zwei Basiskurse im LA-Style an.
Getanzt wird im Freiraum auf unserem Tanzschwingboden.

Führung: Natur entlang der Bahn
Entlang der Localbahnstraße liegen artenreiche Magerrasen. Sie sind der Lebensraum der Mauereidechse. Erfahren Sie mehr über besondere Tier- und Pflanzenarten inmitten der Stadt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.

