
Obstpresse – Saft vom eigenem Obst
In unserer Obstpresse im Naturfreibad Haunstetten verarbeiten wir ab Samstag 14. September bis Samstag 05. Oktober 2024 ihre angelieferten Äpfel, Birnen und Quitten aus dem eigenen Garten zu Saft.
Liebe Apfelsaft - und Mostliebhaber, wenn Sie bei uns Ihr Obst verwerten lassen wollen, dann vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.

RUND um KULTUR in Nördlingen
Es gibt viel zu entdecken in den Bereichen Musik, Tanz, Bildende Kunst, Theater, Literatur, Kreativität, Geschichte und Bildung. Für alle ist etwas dabei – Groß und Klein, Jung und Alt, aus nah und fern. Kultur für alle, von allen, über alle Kultursparten hinweg, überall in der Stadt.
Hochkarätiges Programm beim 24-Stunden-Kulturfestival

Flohmarkt: IKEA Augsburg
IKEA Augsburg Otto-Hahn-Straße 99, GersthofenSchätze finden und verkaufen

Neuburger Töpfermarkt
Fürstlicher Marstall Ottheinrichplatz A 118, Neuburg an der DonauDen Auftakt macht der Neubuger Töpfermarkt jedes Jahr am dritten Septemberwochenende. Über 100 Aussteller:innen aus ganz Deutschland und Europa präsentieren ihre keramischen Erzeugnisse im Fürstlichen Marstall. Mit Bauernmarkt.

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin
Basilika St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 19, AugsburgWir begeben uns auf eine besondere Spurensuche zu vorchristlichen Kultplätzen, die das Gesicht der alten Göttin tragen und die von den Ursprüngen unserer europäischen Geschichte und Kultur zeugen, als das Weibliche noch heilig war und verehrt wurde. Viel Magisches ist aus dieser Zeit noch immer zu entdecken.

2. Neusässer Volkslauf
Am letzten Volksfestsonntag, den 22. September 2024, findet der zweite Neusässer Volkslauf statt. Neu in diesem Jahr ist die Kategorie Nordic Walking sowie die Gruppenwertung beim 6 km RUN.
Auf einer Runde von circa sechs Kilometern durch das schöne Schmuttertal können Läuferinnen und Läufer sowie Nordic-Walker an den Start gehen, die Siegerehrung findet im Anschluss auf dem Volksfest statt.

Selling Lovers Garagen- und Hofflohmarkt in Bobingen
Verkauft direkt vor der Haustüre, im Garten oder Garage in 86399 Bobingen.
Die Garagen- & Hofflohmärkte beginnen um 10 Uhr und enden um 15 Uhr.
Für euch stehen auch die Aspekte Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Vielfalt im Vordergrund? Dann seid Teil des gemeinschaftlichen Fests der Selling Lovers Garagen- und Hofflohmärkte.

Die Frau im Jahreskreis
Akademie für Trad. KräuterWissen Marktstraße 7, WeitnauWir Frauen sind zyklische Wesen! Der Jahreskreis hilft uns in unsere wahre Mitte zu kommen. Wir stellen dir wichtige und wertvolle Frauen-Göttinnen-Pflanzen vor.
Lerne im Ritual WER oder WAS gerade gelebt werden möchte.

Matthäusmarkt Friedberg
FriedbergJahrmarkt mit Marktständen am verkaufsoffenen Sonntag mit Aktionsfläche und Sonderschau zum Thema Blaulicht.

Waldkräuterfest
skywalk allgäu Oberschwenden 25, ScheideggAn diesem besonderen Tag entführen wir Euch in die Welt der Kräuter und Heilpflanzen. Freut Euch auf ein buntes Programm aus Workshops , Kräuterführungen & weiteren Besonderheiten!

BROT BACKEN
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingAlle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

Tag der offenen Tür im Hospiz
St. Vinzenz-Hospiz Zirbelstraße 23, AugsburgHerzliche Einladung in unser stationäres Hospiz! Erleben Sie wie wie vielfältig und lebendig Hospizarbeit sein kann. Wir stellen all unsere hospizlichen Angebote vor. Bei verschiedenen Workshops und Führungen könnt ihr einen Einblick in die Hospizarbeit bekommen.

Apfel- und Kartoffelmarkt – Entdecken und Schmecken
Umweltstation mooseum Schlossstr. 7,, Bächingen a.d.BrenzBunter Markt mit Leckereien und Nützlichem aus der Region.
Sortenbestimmung und Beratung, Kinder-Basteln und Aktionen von alter Handwerkskunst lassen keine Langeweile aufkommen.
Mit dabei ist wieder die Pflanzentauschbörse – eine Bereicherung für jeden Gartenbesitzer!

ERNTEDANKFEST mit Kartoffelmarkt
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingAuch 2024 steht das Erntedankfest im Zeichen der Arche Noah. Seltene Haustierrassen werden gezeigt, ebenso sind verschiedene alte Kartoffelsorten sind zu sehen. Traktoren sind herzlich willkommen.

Führung: Historische Wagenhalle Lechhausen
Historische Wagenhalle Lechhausen Blücherstraße 65a, AugsburgÜber 100 Jahre Nahverkehr erleben - Eine Führung am Sonntag, 28. Juli um 14 Uhr durch die historische Wagenhalle Lechhausen entführt Interessierte in eine andere Zeit. Warum wurden Beiwagenabstellhallen vor gut 100 Jahren erbaut? Wie wurde 1898 die Straßenbahn elektrischen? Diese Fragen werden bei der Führung durch die historische Wagenhalle beantwortet.

Afrikanische Wochen: Jubiläumsgottesdienst
10 Jahre Katholische Afrikanische Gemeinde in Augsburg - Die Gemeinde setzt sich leidenschaftlich dafür ein, eine geistige Heimat für katholische Afrikaner*innen zu schaffen. Gemeinsam werden Gottesdienste gefeiert, Höhepunkte des Lebens geteilt, Sakramente empfangen und relevante Themen diskutiert. Nun ist es an der Zeit, Gott für das Erreichte zu danken, um Verzeihung für Versäumtes zu bitten und Vertrauen für die Zukunft aufzubauen.

Führung am Huisheimer Mähhorn
HuisheimNatur, Geologie und Geschichte - Bei der erlebnisreichen Wanderung auf dem „Mähhorn“ erfahren wir Interessantes über dessen Entstehung, Geschichte und den Schutzstatus des Gebiets.

Künstlergespräch: „DAVOR – DAHINTER“ im Dialog
Maskenmuseum Diedorf Lindenstraße 1, DiedorfKünstlergespräch mit Carl Nissen und Andreas Paul Schulz. „DAVOR – DAHINTER“ Der Mensch steht vor einem anderen Menschen und fragt sich: „Was steckt hinter diesem Gesicht ?“ Masken stellen solche Fragen, Masken deuten Formen. (Andreas Schulz und Carl Nissen)

Führung: Jüdischer Friedhof in Kriegshaber
Jüdischer Friedhof Kriegshaber Hooverstraße 15, AugsburgDer Rundgang macht mit den Ritualen um Tod und Trauer im Judentum bekannt. Anschließend erläutert er die Belegung des Friedhofs und die Gestaltung der Grabstätten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert und stellt exemplarisch Biografien von Bestatteten vor. - IM RAHMEN DER JÜDISCHEN KULTURWOCHE AUGSBURG SCHWABEN*24

Führung: Friedberg, Stadt der Wittelsbacher
Marienbrunnen Friedberg Marienplatz 1, FriedbergEs waren die Wittelsbacher, genauer gesagt, Herzog Ludwig der Strenge, dem Friedberg seine Gründung als Stadt an der Grenze des oberbayerischen Territoriums verdankt. Und es war wieder ein Wittelsbacher, Ludwig der Gebartete, der die Stadtmauer errichten ließ. Begleiten Sie unseren Gästeführer auf einem Spaziergang durch die Friedberger Altstadt und an der Stadtmauer entlang, wo Sie überall auf Zeugnisse der ruhmreichen, aber auch von Kriegen und Krisen geprägten Vergangenheit Friedbergs treffen.

Kabarett: MATTHIAS JUNG – Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt
Kulturhaus Kresslesmühle Barfüßerstr. 4, AugsburgKinder sind was Schönes, haben sie gesagt – Von der Trotzphase bis zur Pubertät... Aber keine Sorge: Deutschlands bekanntester Familiencoach und SPIEGEL Bestseller Autor Matthias Jung kommt allen Erziehungsberechtigten zu Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen.

Planetarium Augsburg: EUROPAS WEG ZU DEN STERNEN
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, AugsburgEin Blick hinter die Kulissen der Europäische Südsternwarte ESO. - Wie arbeitet die ESO? - Die Geschichte der Europäischen Südsternwarte ist geprägt von Neugier auf den Kosmos, von Mut und Ausdauer. Der Einsatz von Teleskopen und den damit durchgeführten Beobachtungen des Universums helfen den Astronomen, die Mysterien des Universums aufzudecken.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.