Kurse
- Veranstaltungen
- Kurse
Online-Kurs: Der Mond bedeckt den Herrn der Ringe -Saturn
OnlineAm 21.08.2024 bedeckt der Mond von 05.35 bis 06.30 Uhr MESZ den Planeten Saturn. Saturn ist zu diesem Zeitpunkt 1,302 Milliarden km von der Erde entfernt. Raumsonden, aber auch Teleskope im Weltraum und auf der Erde, haben uns neue faszinierende und überraschende Erkenntnisse über den Planeten Saturn, seine Monde, Ringe und sein Magnetfeld übermittelt.
Kurs: Kundalini-Yoga für Alle
Naturheilpraxis Katrin Sturm Beim Schnarrbrunnen 15, AugsburgKundalini-Yoga für Alle online und/oder Präsenz in Augsburg Stadtmitte
immer Mittwochs 18.30 bis 20 Uhr
Kurs: Fit mit Qi Gong -für Fortg.
Kindergarten Kapellenberg (Mering) Kapellenberg 1, Mering, DeutschlandWeiche, fließende Bewegungen im Qigong unterstützen den Körper, bei stressbedingten Verspannungen und Blockaden wieder in den Fluss zu kommen. Durch ausgewählte Übungen wird das Herz-Kreislaufsystem angeregt und stabilisiert, verspannte Muskelbereiche werden gelockert und das Immunsystem gestärkt.
Kurs: Kundalini-Yoga für Frauen
Naturheilpraxis Katrin Sturm Beim Schnarrbrunnen 15, AugsburgKundalini-Yoga für Frauen online und/oder Präsenz in Augsburg Stadtmitte
immer Freitags 9 bis 10.30 Uhr
Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.
„Batnight im Wittelsbacher Park“
Erhard Wunderlich Sporthalle Ulrich-Hofmaier-Str. 30, Augsburg, DEFledermausführung anlässlich der Europäischen Nacht der Fledermäuse. In der europäischen Fledermausnacht beobachten wir bei einem Spaziergang durch den Wittelsbacher Park mit Detektoren und Taschenlampen die verschiedensten Fledermäuse.
Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.
Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.
Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.
Kreativworkshop: Der Zufall malt
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, Augsburg, DEGemeinsam mit geübten als auch unerfahrenden Teilnehmenden geht der Künstler Dieter Brezger mit ihnen durch einen spannenden Kreativprozess.
Diverse Möglichkeiten im Umgang mit Acrylfarbe wie Spachteln, Lasieren, Wischen, Patinieren und Collagieren werden gezeigt. Durch das Verdichten von Materialschichten und das Übereinanderlagern linearer Strukturen nähern Sie sich dem finalen Bild.
Kurs: Kundalini-Yoga für Alle
Naturheilpraxis Katrin Sturm Beim Schnarrbrunnen 15, AugsburgKundalini-Yoga für Alle online und/oder Präsenz in Augsburg Stadtmitte
immer Mittwochs 18.30 bis 20 Uhr
Kurs: Fit mit Qi Gong -für Fortg.
Kindergarten Kapellenberg (Mering) Kapellenberg 1, Mering, DeutschlandWeiche, fließende Bewegungen im Qigong unterstützen den Körper, bei stressbedingten Verspannungen und Blockaden wieder in den Fluss zu kommen. Durch ausgewählte Übungen wird das Herz-Kreislaufsystem angeregt und stabilisiert, verspannte Muskelbereiche werden gelockert und das Immunsystem gestärkt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.