Klima-/ Umweltschutz
- Veranstaltungen
- Klima-/ Umweltschutz
Energiesprechstunde im LK Aichach-Friedberg
Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9, AichachFür alle Fragen bei Neu- und Altbau rund um das Thema Energie stehen im Jahr 2024 allen Bürgerinnen und Bürgern die kostenlosen Beratungsangebote der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg zur Verfügung.
Repair Café: Das Habitat Augsburg e.V.
Das Habitat Augsburg e.V. Beim Glaspalast 5, AugsburgWir helfen ehrenamtlich dabei, Defekte an mitgebrachten privaten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im Besten Fall gemeinsam zu reparieren.
Energieberatungsangebot im BRK-Gebäude Haunstetten
BRK-Gebäude Haunstetten Johann-Strauß-Str. 11, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig!
Bei der kostenlosen Energieberatung können sich Augsburger Bürgerinnen und Bürger von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energien sowie energetische Modernisierung beraten lassen.
Tofu-Kurs der Tofumeisterei
Umweltbildungszentrum Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgWie stellt man eigentlich Tofu selber her? Und gibt es einfache leckere Zubereitungsarten?
In diesem Kurs erfahren Sie viel über den Herstellungsprozess von Naturtofu und stellen selbst Tofu her, den Sie anschließend mit nach Hause nehmen. Außerdem bereiten wir verschiedene alltagstaugliche leckere Tofugerichte zu.
Online-Vortrag: Photovoltaik, Speicher und Co
OnlineDurch die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie können langfristig Kosten reduziert und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Welche Möglichkeiten gibt es? Ist ein Speicher sinnvoll? Ist eine Stecker-Solaranlage eine sinnvolle Alternative? Und auf was sollte bei einer Kaufentscheidung geachtet werden?
Spezialberatungsangebot des Umweltamts im Bildungshaus Kresslesmühle
Bildungshaus Kresslesmühle Barfüßerstraße 4, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig!
Bei der kostenlosen Energieberatung können sich Augsburger Bürgerinnen und Bürger von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energien sowie energetische Modernisierung beraten lassen.
Sitzung des Klimabeirat der Stadt Augsburg
Der Klimabeirat der Stadt Augsburg berät den Stadtrat bei der Umsetzung der städtischen Klimaschutzziele.
Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und Gäste herzlich willkommen.
Führung zum Tag des Geotops in Donauwörth-Wörnitzstein
DonauwörthBei der Führung wird der Einfluss der Auswurfmassen auf die Umgestaltung der Landschaft sowie die naturkundlichen und besiedlungsgeschichtlichen Besonderheiten deutlich.
Vortrag: Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess kennenlernen
Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DEVorstellung der Nachhaltigkeitsziele und laufender Projekte, im Anschluss persönlicher Austausch im Anna Café - Diesmal berichten Sabine Pfister, ehrenamtliche Agenda-Sprecherin und aktiv im Wohnzimmer im Schwabencenter, und Norbert Stamm vom städtischen Büro für Nachhaltigkeit über die Entstehungsgeschichte der Lokalen Agenda 21
Energieberatungsangebot im Bildungshaus Kresslesmühle
Bildungshaus Kresslesmühle Barfüßerstraße 4, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig!
Bei der kostenlosen Energieberatung können sich Augsburger Bürgerinnen und Bürger von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energien sowie energetische Modernisierung beraten lassen.
Fahrradtour: LIFE Stadt-Wald-Bäche
Forstverwaltung der Stadt Augsburg Tattenbachstraße 15, AugsburgWir nehmen Sie mit auf eine besondere Tour durch den Augsburger Stadtwald. Auf dem Weg entlang seiner Bäche erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von LIFE Stadt-Wald-Bäche - einem von der EU geförderten Großnaturschutzprojekt.
Stadtspaziergang: „Klimawandel und Stadtgrün“
DAV-Geschäftsstelle Peutingerstr. 24, Augsburg, DeutschlandDas Stadtgrün kann einerseits die Resilienz der Stadt erhöhen und ist andererseits selbst von den Klimaänderungen betroffen. Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.