Vortragsreihe: Earth for all – Ernährungskehrtwende
Alte Mensa | Technische Hochschule Augsburg Brunnenlechgäßchen 21, Augsburg, DeutschlandZiel ist eine Ernährung, die die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen erreicht. Notwendig sind effiziente und regenerative Anbautechniken, regionale Produktion, Einschränkung des Flächenverbrauchs, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Erhalt der Artenvielfalt und Schutz der Meere, des Süßwassers und der Böden …
Kurs: AROHA ® – Bewegung für Körper und Geist
OnlineAROHA ist ein etwas anderer Gesundheitskurs. Mit einem Mix aus kontrolliert ausdrucksstarken, kraftvollen und entspannenden Bewegungen ist AROHA ein funktionelles Ganzkörpertraining mit leicht nachvollziehbaren und gelenkschonenden Bewegungen, das sich positiv auf Herz-Kreislauf auswirkt und zudem die Fettverbrennung ankurbelt.
Kulinarische Wildpflanzen und Heilkräuter
"Gegen alles ist ein Kraut gewachsen", sagt ein altes Sprichwort. Wie man sie erkennt, sammelt und anwendet, aber auch wie man sie lecker zubereiten kann, werden wir erfahren.
Klimawandel in Augsburg: Mobilität
Projektraum Rechts-der-Wertach Wolfgangstraße 2, AugsburgMobilität ist unverzichtbare Voraussetzung für Wohlstand und Lebensqualität. Unsere Mobilität produziert aber auch viel Verkehr und trägt durch CO2-Emissionen zum Klimawandel bei, dessen Folgen Wohlstand und Lebensqualität gefährden. Deshalb benötigen wir Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel:
Vortrag: Ambivalenzen deutscher Erinnerungskultur
Synagoge Augsburg Halderstr. Halderstr. 6-8, Augsburg, DeutschlandDer Vortrag von PD Dr. Hans-Joachim Hahn, Gastprofessor für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg im Sommersemester 2024, gibt Einblicke in aktuelle Debatten und zeigt, wie eine selbstreflexive Erinnerungskultur in Deutschland maßgeblich durch die Auseinandersetzung mit jüdischen Intellektuellen und ihren Texten geprägt wurde.
Kurs: Kundalini-Yoga für Alle
Naturheilpraxis Katrin Sturm Beim Schnarrbrunnen 15, AugsburgKundalini-Yoga für Alle online und/oder Präsenz in Augsburg Stadtmitte
immer Mittwochs 18.30 bis 20 Uhr
Kurs: Frauenpower – Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Stetten-Institut Am Katzenstadel 18, Augsburg, DeutschlandIm Kurs lernen Sie, Ihre persönlichen Grenzen zu ziehen, diese zu bewachen und gegebenenfalls erfolgreich zu verteidigen. Nutzen Sie dabei Ihr persönliches Gespür und lernen Sie Tipps zur Konfliktvermeidung. Es unterstützen Sie sowohl weibliche als auch männliche Trainer, um realistische Situationen nachzustellen.
Tauschring Nördlingen
Tauschring Nördlingen Am Stoffelsberg 2 B, Nördlingen, DeutschlandEin Tauschring funktioniert, indem die Mitglieder anbieten Leistungen für andere Mitglieder zu übernehmen. Untereinander ausgeglichen wird das, indem die benötigte Arbeitszeit verrechnet wird. Es werden also keine Sachen getauscht. Der Tauschring Nördlingen ist eine Initiative Selbst,- und Nachbarschaftshilfe.
Kombi-Vortrag: Geopolitik aktuell
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandStändig ist die Menschheit dabei, sich zu wandeln und zu verändern, einen entwicklungstechnischen Stillstand hat es noch nie gegeben. Allerdings haben die politischen Akteure in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen, so dass regionale Veränderungen sehr schnell zu globalen Interessensproblemen führen können. Versuchen wir einmal die wichtigsten politischen Akteure zu nennen und ihre Absichten zu erklären.
Mit dem Solarpotenzialkataster zur eigenen PV-Anlage
OnlineHier erfahren Sie, ob Ihr Hausdach für eine PV-Anlage geeignet ist.
Aquarell-Techniken für Landschaften, Blumen und Tiere
Mittelschule Kissing Pestalozzistraße 2, Kissing, DEÜben Sie die unterschiedlichen Aquarelltechniken und verbessern Sie Ihren Umgang mit Farbe und Pinsel.
Kurs: Ein WERTschätzendes Miteinander im Privat- und Berufsleben
In diesem Kurs lernen Sie einfache Methoden kennen, um Ihr Verhalten zu reflektieren und zu ergründen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Perspektive ändern und Sie kommen vom Reagieren ins Agieren.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.